Heimwerker

Viele Eigenheimbesitzer glauben, sich bei der Fußbodensanierung zwischen Fliesen, Teppich oder Laminat entscheiden zu müssen. Aber es geht auch ohne Oberbelag. Denn mittlerweile hält Einzug in Eigenheime, was bisher vor allem in trendorientierten Boutiquen vorherrschte: Designböden mit Sichtestrich

Weiterlesen …

Ein plötzlicher Wetterumschwung ist für Balkone und Terrassen in der Bauphase problematisch. Denn das Verlegen von Fliesen braucht seine Zeit, da die Abdichtung erst durchtrocknen muss, bevor am darauf folgenden Tag der Fliesenkleber aufgetragen und die Fliesen verlegt werden. Durch Regen oder zu hohe

Weiterlesen …

Bauteile aus Beton gelten als robust und wartungsfrei. Doch nichts ist für die Ewigkeit und so können auch hier mit der Zeit Korrosionsschäden entstehen. Diese sollten dann sowohl aus ästhetischen als auch aus sicherheitstechnischen Gründen schnell behoben werden.Die klassische Sanierung beschädigter

Weiterlesen …

Reparieren mit System

Normalerweise sind die Stahlelemente in Betonbauteilen hervorragend vor Korrosion geschützt - dank des hohen pH-Werts im Baustoff. Doch äußere Einflüsse wie Regen, Frost, Hitze, aber auch Kohlendioxid aus der Luft greifen mit der Zeit den Beton an. Er bröckelt ab, und der Stahl im

Weiterlesen …

Umweltbewusstsein zahlt sich aus

Viele Hausbesitzer kennen das Problem: Die frisch verputzte Fassade des Eigenheims sieht in den ersten Monaten wie neu aus. Doch dann bildet sich schnell ein grau-grüner Bewuchs aus Algen und Pilzen. Grund dafür ist Feuchtigkeit auf der Fassade, die so zum Nährboden für

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs