Bauen, Sanieren ...

Abbröckelnder Putz, Salzausblühungen, Schimmelbefall - dies alles sind deutliche Anzeichen, dass die Wände des Eigenheims feucht sind. Doch erst der Profi kann den Feuchtegehalt genau messen und die Ursache feststellen - denn es gibt mehrere mögliche Ursachen.Kondensationsfeuchte: In der Raumluft

Weiterlesen …

Wer ein älteres Haus besitzt, kennt ihn meist noch, den muffigen, feuchten und kalten Keller. Sogar leichten Schimmelbefall nehmen viele Eigenheimbesitzer hin - denn schließlich war das schon immer so. Eine fatale Entscheidung, denn Gesundheit und Bausubstanz leiden. Zudem ist der Kampf gegen

Weiterlesen …

In Neubauten liegen ökologische Energiekonzepte voll im Trend. Dennoch muss auf hochwertige Architektur nicht verzichtet werden. Dieses Passivhaus ist zum Beispiel komplett aus Stahlbeton gefertigt und besticht durch seinen klaren Kubus. Durch eine harmonisch horizontale Struktur ohne Gauben und

Weiterlesen …

Architekten und Planer wissen Beton schon lange als Baustoff zu schätzen. Denn er besticht nicht nur durch Flexibilität und Genauigkeit im Herstellungsprozess, sondern ermöglicht auch eine beeindruckende Vielfalt an Formen und Strukturen. Deshalb werden individuell gestaltete Eigenheime immer häufiger

Weiterlesen …

Das Konzept des Gebäudes aus Sichtbeton steht für Offenheit: Eine Wohnfläche auf sechs Ebenen, kombiniert in nur einem Raum.Je nach Blickwinkel variiert die Geometrie des Hauses, das Innere wird durch die fließenden Übergänge von sechs halbgeschossig versetzten Ebenen geprägt. Statt einzelner Zimmer

Weiterlesen …

Die ganze Familie unter einem Dach, davon träumen viele. Und mit dem richtigen Baumaterial ist das gar nicht so schwierig: Dieses Haus aus massiven Betonelementen zeigt, wie das Leben im Generationenverband aussehen kann. Dafür wurden hohe Anforderungen an das architektonische Konzept umgesetzt:

Weiterlesen …

Die ungefähre Bedeutung von „Smart Home“, also die Vernetzung von elektronischen Geräten untereinander, kennen inzwischen rund 78 Prozent aller Deutschen. Und etwa die Hälfte von ihnen denkt bereits darüber nach, den eigenen Haushalt in ein „Smart Home“ zu verwandeln. Nur knapp jeder Vierte kann sich

Weiterlesen …

Sonnenstrahlen machen gute Laune. Wer jedoch am Arbeitsplatz oder im Home Office nicht geblendet werden möchte, freut sich, wenn sich der Lichteinfall regulieren lässt. Die traditionelle Gardine hat hier ausgedient, denn mit modernen Jalousien oder außenliegenden Raffstores lässt sich der Lichteinfall

Weiterlesen …

Jedes Sonnenschutzprodukt - ob Markise, Jalousie oder Plissee - ist immer auch Gestaltungselement und kann großen Einfluss auf die optische Wirkung des Hauses haben. Aus diesem Grund sollten Eigenheimbesitzer nicht einfach nach der nächstbesten Lösung greifen, sondern sich im Fachbetrieb für Rollläden

Weiterlesen …

Ein entspanntes Sonnenbad im Garten kann helfen im Alltag loszulassen und Energie zu tanken. Bei steigenden Temperaturen sind jedoch eher schattige Plätze gefragt. Eine gute Lösung für angenehme Temperaturen sowohl auf der Terrasse als auch in den Wohnräumen bieten Sonnenschutzprodukte. Licht- und

Weiterlesen …

Ob Sonntagsfrühstück mit der Familie oder gemütlicher Fernsehabend mit Freunden, wer möchte dabei schon gerne durch blendendes Sonnenlicht oder neugierige Blicke gestört werden? Um die Privatsphäre in den eigenen vier Wänden zu schützen und den Lichteinfall individuell zu steuern, sind Rollläden,

Weiterlesen …

Zement, Sand, Kies und schließlich Wasser - mit diesem Rezept entsteht ein Baustoff, dessen Zutaten die Natur liefert. Ausschlaggebend ist die Mischung. Denn durch die vielfältigen Zusammensetzungen lassen sich die Eigenschaften des Betons den jeweiligen Anforderungen anpassen. Der nachhaltige Baustoff

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs