Bauen, Sanieren ...

Beton ist bei Baufamilien nicht nur aufgrund seiner Wandlungsfähigkeit sehr beliebt. Der Baustoff ist auch in punkto Nachhaltigkeit ein echter Trendsetter: Die Mischung aus Sand, Wasser, Kies und Zement ist beeindruckend langlebig, widerstandsfähig und korrosionsbeständig. Der Massivbaustoff überzeugt

Weiterlesen …

So entstehen neue Räume

Familienzuwachs, neue Hobbys, Büroarbeit von zu Hause - die Anforderungen an den eigenen Wohnraum verändern sich mit den Jahren. Und wenn im Single-Haushalt die große Couchlandschaft heiß geliebt wurde, muss sie jetzt vielleicht dem Spielbereich für Kinder weichen. Um die

Weiterlesen …

Für mehr Ruhe im Haus sorgen

Es gibt Situationen im Leben, in denen sich die Ansprüche an das Zuhause ändern: ein ruhiger Platz fürs Homeoffice wird benötigt, Nachwuchs kündigt sich an oder ein separater Schlafraum wird gewünscht. Ein Umzug ist nicht immer die günstigste Lösung. Manchmal reicht es schon,

Weiterlesen …

Sonnenschutz ist Klimaschutz

Wer als Haus- oder Wohnungseigentümer beim Thema Energiesparen nur an die Heizung oder die Wärmedämmung denkt, übersieht, was moderne Sonnenschutzprodukte leisten können: Im Sommer sorgen Rollläden und Co. dafür, dass sich die Innenräume weniger aufheizen und stromhungrige

Weiterlesen …

Wer ein Eigenheim baut, plant meist auf lange Zeit voraus. Viele Baufamilien berechnen den künftigen Platzbedarf jedoch zu knapp und verzichten aus Kostengründen auf einen Keller. Damit geht viel Flexibilität verloren, auch zusätzliche Räume für Hobby und Fitness lassen sich später nur mit großem Aufwand

Weiterlesen …

Jede Baufamilie steht irgendwann vor der Frage, ob der Traum vom Eigenheim mit oder ohne Keller realisiert wird. Dabei ist die Rechnung einfach: Für rund 20.000 Euro Mehrkosten entsteht in einem freistehenden Einfamilienhaus ein Keller, der den verfügbaren Wohnraum sehr deutlich vergrößert. Die stille

Weiterlesen …

Baufamilien, die auf einen Keller verzichten, haben meist nur einen Grund - Kosten sparen. Doch gerade die Investition in das Untergeschoss macht sich bezahlt und ist meist nicht so hoch, wie befürchtet.Wird objektiv gerechnet, müssen Häuslebauer für die Unterkellerung eines freistehenden

Weiterlesen …

Brauchen Dachziegel eine EPD?

Der Baustoffmarkt befindet sich im Wandel, weil insbesondere öffentliche Auftraggeber immer stärker darauf achten, möglichst umweltschonende Baustoffe einzusetzen. Um hier besser vergleichen zu können, wurden die sogenannten EPDs eingeführt. Die Abkürzung steht für das

Weiterlesen …

Hinter dem Wunsch nach den eigenen vier Wänden steht das Bedürfnis nach Geborgenheit und Wärme, nach Ruhe und Sicherheit für ein glückliches Leben. Dabei spielen immer häufiger auch ökologische Aspekte eine Rolle. Es geht um gesundes Wohnen, aber auch um Verantwortung für die nachfolgenden Generationen.

Weiterlesen …

Die Entscheidung für ein neues Dach treffen viele Bauherren nur einmal im Leben. Kein Wunder also, dass die Qualität des Bedachungsmaterials eine große Rolle spielt. Besonders gefragt sind Tondachziegel, die nicht nur für Generationen gut aussehen, sondern auch als besonders nachhaltig gelten.

Weiterlesen …

Wer heute ein Haus baut, übernimmt Verantwortung - für die Umwelt und die folgenden Generationen. Dabei geht es keineswegs nur um die Dicke der Dämmschicht oder die Art des Heizens. Denn Nachhaltigkeit zeigt sich bereits in der Art und Weise, wie ressourcenschonend ein Bauprodukt hergestellt wird.

Weiterlesen …

txn. Seit mehr als 40 Jahren gibt es den Blauen Engel, der mittlerweile über 12.000 Produkte von 1.600 Unternehmen auszeichnet. Verbrauchern wird es dadurch erheblich leichter gemacht, umweltschonende Produkte zu identifizieren. Das gilt auch für den Baubereich. Das Umweltzeichen der Bundesregierung wird hier

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs