Bauen, Sanieren ...

Bauen aktuell

Beton gehört nach wie vor zu den beliebtesten Baustoffen. Meist setzen die Häuser klare und gradlinig monumentale Zeichen in der architektonischen Landschaft. Doch dass mit ihm auch elegantes und fast filigranes Bauen möglich ist, beweisen immer wieder moderne Architekten. Wenn große

Weiterlesen …

Bauen mit Beton

Viele junge Familien denken über den Bau eines Eigenheims nach: Beim Wunsch nach einem dauerhaft sicheren Ort für sich und ihre Kinder spielen viele Faktoren eine Rolle: Werterhalt und Wohnkomfort sind meist ebenso wichtig wie der Schall-, Brand- und Klimaschutz. Kein Wunder also, das

Weiterlesen …

Holzpellets statt fossiler Brennstoffe

Um den Einsatz erneuerbarer Energien im Eigenheim ranken sich viele Mythen. So wird immer wieder behauptet, wer sich von fossilen Brennstoffen trennen möchte, muss alle Heizkörper im Eigenheim austauschen und sich eine Fußbodenheizung einbauen lassen. Der Aufwand

Weiterlesen …

Eigenheimbesitzer, die mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz heizen wollen, müssen nicht umständlich mit Holzscheiten hantieren. Deutlich komfortabler funktioniert das mit Pellets, die auch in speziellen Pelletkaminöfen mit sichtbarer Flamme für wohlige Wärme sorgen. In Kombination mit Solarthermie

Weiterlesen …

Optimale Kombination

Bei steigenden Preisen für fossile Brennstoffe wird Heizen mit Holz immer beliebter. Vor allem Eigenheimbesitzer interessieren sich für kostensparende hybride Systeme, die verschiedene Heizungsarten miteinander kombinieren. Entlastung bietet bereits die Unterstützung durch einen Ofen

Weiterlesen …

Pelletkaminofen

Viele Eigenheimbesitzer, die noch mit Öl oder Gas heizen, suchen nach Wegen, um ihre Energiekosten zu senken und berechenbarer zu machen. Wer das alte Heizsystem nicht komplett austauschen möchte, kann es mit einer Heizquelle kombinieren, die den nachwachsenden Energieträger Holz nutzt.

Weiterlesen …

Mit Markise, Terrassendach und Wintergarten den Sommer verlängern

Vor kurzem noch 30 Grad im Schatten, jetzt kühles Schauerwetter - doch auch an herbstlichen Tagen muss niemand aufs Balkon- oder Terrassenleben verzichten. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutzhandwerks schaffen für jeden den

Weiterlesen …

Finanz-Tipp für Eigenheimer

Die Energiekosten steigen nicht erst seit dem Ukraine-Krieg dramatisch. Ob Gas, Öl oder Strom - es sind vor allem die Heizkosten, die private Haushalte immer stärker finanziell belasten. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Verständlich der Wunsch vieler Eigenheim-Besitzer,

Weiterlesen …

Thermische Sanierung der Gebäudehülle

Private Haushalte sind derzeit stark belastet: Vor allem die Heizkosten treiben die Ausgaben für Energie auf immer neue Rekordhöhen. Eigenheimbesitzer, die wegen ungenügender Dämmung teure Heizenergie verschwenden, werden den finanziellen Mehraufwand noch deutlicher

Weiterlesen …

Mehr Unabhängigkeit vom Energielieferanten mit selbst erzeugtem Strom - das wünschen sich viele Eigenheimbesitzer. Könnte das eigene Windrad eine Alternative sein? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an, vor allem auf den Standort. Wer sich mit dem Gedanken an eine eigene Kleinwindanlage trägt,

Weiterlesen …

Checkliste hydraulischer Abgleich

Die Preise für Energie steigen - und auch an Energiespartipps herrscht derzeit kein Mangel. Immer wieder im Gespräch: der hydraulische Abgleich für Heizungen. Doch für wen eignet sich diese Maßnahme? Und lässt sich damit tatsächlich Energie sparen? Die

Weiterlesen …

Wie die eigenen vier Wände geheizt werden, wirkt sich nicht nur auf die Raumtemperatur, sondern auch auf Klima und Umwelt aus: Die Heizung ist der größte Erzeuger von Kohlendioxid (CO2) im Haushalt. Eine Pelletheizung kann Gebäudeeigentümern dabei helfen, ihre Immobilie unabhängig von fossilen

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs