Energiesparen und Heizen

Wer beim Modernisieren der eigenen vier Wände auf Energieeffizienz achtet, kann Zuschüsse und verbilligte Darlehen vom Staat erhalten. Das gilt auch, wenn Eigentümerinnen und Eigentümer selbst anpacken. Die staatliche Förderung umfasst nicht nur von Fachunternehmen ausgeführte Baumaßnahmen. Auch

Weiterlesen …

Effizienzklasse und Immobilienwert

Fast die Hälfte aller Heizungen in Deutschland sind 15 Jahre und älter. Das bedeutet: Sie arbeiten häufig nicht mehr effizient und sollten ausgetauscht werden. Deshalb suchen viele Hauseigentümer nach geeigneten Alternativen - nicht erst seit dem novellierten

Weiterlesen …

Regenerativ Heizen und Kühlen

In der Luft, im Wasser und im Erdreich - überall ist kostenfreie Umweltenergie gespeichert, die eine Wärmepumpe nutzen kann. Dabei sind Wärmepumpen auch für Altbauten eine interessante Option und oft ohne große Umbauten realisierbar. Deutlich mehr als die Hälfte, der im

Weiterlesen …

Wer sich einmal für eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) entschieden hat, blickt meist auf gute Erfahrungen zurück. Da liegt der Gedanke nahe, die bestehende Anlage zu erweitern - vorausgesetzt, das Eigenheim bietet ausreichend Fläche dafür. Damit die Anlagen wirtschaftlich bleiben, sollten Eigentümer

Weiterlesen …

Kombination von Solarthermie und PV

Sowohl Solarthermie- als auch Photovoltaik-Anlagen verwandeln Sonnenstrahlen in wertvolle Energie. Dabei nutzt die Solarthermie sie zur Brauchwassererwärmung und zum Heizen - sehr sinnvoll, denn mehr als 80 Prozent des Energieverbrauchs eines Haushaltes entfallen auf

Weiterlesen …

Sonnensammler

Für die Wärmeerzeugung wird im Haushalt immer noch am meisten Energie verbraucht. Sie schlägt tatsächlich mit mehr als 80 Prozent zu Buche! Deshalb werden nachhaltige und umweltschonende Energieträger zum Heizen und zur Warmwasser-Bereitung immer wichtiger. Dabei bietet sich für

Weiterlesen …

Ausbildungstipp: Ofen- und Luftheizungsbauer*in

Um das Klima zu schützen und für unsere Gesellschaft die Zukunft zu sichern, ist es wichtig, auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Dazu wird die in Erde, Wasser und Luft gespeicherte Umweltwärme ebenso genutzt wie Sonnen- und Windenergie. Aber auch Holz ist

Weiterlesen …

Ausbildungstipp

Wer über eine Ausbildung nachdenkt, sollte sich gut über die Möglichkeiten im Handwerk informieren - denn es gibt viele wichtige Berufe, auf die eine moderne Gesellschaft nicht verzichten kann. Bestes Beispiel: Behälter- und Apparatebauer*innen. Die gesuchten Spezialisten sind dafür

Weiterlesen …

Frauen im Handwerk: Klempnerin

Witterungsschutz mit ästhetischem Mehrwert: Baumetalle wie Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl schützen nicht nur einzelne Gebäudeteile, sondern haben als komplette Metalldächer eine ausgesprochen lange Lebensdauer. Für Planung und Konstruktion verantwortlich sind

Weiterlesen …

Mit staatlicher Unterstützung

Seit 1. Januar gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG): Ziel ist es, dass in Zukunft nur noch Heizungsanlagen neu eingebaut werden, wenn sie mindestens 65 Prozent der bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energien erzeugen. Das betrifft Neubauten: Im Bestand ist kein Austausch

Weiterlesen …

Ausbildung zur SHK-Anlagemechanikerin

Lehrerin, Kindergärtnerin und Kosmetikerin sind Mädchenberufe und den Jungs gehört die Werkstatt? Nein - denn die Zeiten haben sich verändert, Handwerk und Kopfarbeit gehen heute Hand in Hand: „Das ist doch viel zu schwer!“, war früher ein Argument, um Frauen von der

Weiterlesen …

txn. 2024 müssen Verbraucherinnen und Verbraucher wieder mit höheren Preisen für Gas und Öl rechnen. Wer neu baut oder alte Heizanlagen austauschen muss, sollte daher auf fossile Energieträger verzichten - und sich zu Fördermöglichkeiten für Alternativen beraten lassen. Nachhaltige Heizsysteme wie Wärmepumpen

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs