Ausbildung und Beruf

Ob Betonbauer, Baustoffprüfer oder Verfahrenstechniker - das Baugewerbe braucht auch in Zukunft qualifizierte und motivierte Fachkräfte. Wer eine Ausbildung im Betonhandwerk beginnt, hat daher gute Aussichten auf einen sicheren Job.Die Berufsbilder sind vielfältig. So fertigen Beton- und

Weiterlesen …

Wertvoll für den Arbeitsmarkt

Vor nicht allzu langer Zeit zählten Mitarbeiter jenseits der Fünfzig schon zum „alten Eisen“. Viele Unternehmen, die sich für fortschrittlich und dynamisch hielten, waren der Ansicht, dass ältere Mitarbeiter nicht so recht ins Bild passten. Aber das hat sich zum Glück

Weiterlesen …

Fünf Millionen Bundesbürger weniger soll es laut Statistischem Bundesamt bis 2030 geben. Kinder und Jugendliche machen dann nur noch 17 Prozent aus, während ein Drittel der Bevölkerung älter als 65 sein wird. Durch diesen demografischen Wandel fehlen bis 2030 sechs Millionen Arbeitskräfte - was für die

Weiterlesen …

Seit Jahren steigt das Durchschnittsalter der Beschäftigten in deutschen Unternehmen - und das wird auch die nächsten 15 Jahre so bleiben. Dann kommen die geburtenstarken Jahrgänge aus der Zeit um 1964 ins Rentenalter. Die sogenannten Baby-Boomer werden vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels einen

Weiterlesen …

Erfahrung trifft Erfolgswillen

Der demografische Wandel ist in vollem Gange. Und mit ihm ändert sich auch die Einstellung vieler Arbeitgeber gegenüber älteren Mitarbeitern. Vorurteile, dass die Generation 50plus häufig krank, nicht mehr leistungsfähig und nicht belastbar sei, gehören der Vergangenheit

Weiterlesen …

Ob Metallbauer, Industriemechaniker oder Stanz- und Umformmechaniker - die Faszination Metall vereint viele verschiedene Berufe. Die gefragten Fachkräfte verfügen über handwerkliche Fähigkeiten, müssen aber auch einen Sinn für Computerprogrammierung haben. Denn in der Metallbranche kommen mittlerweile

Weiterlesen …

Werkzeug oder Alltagsgegenstände aus Metall formen - das können die Menschen schon ziemlich lange. Doch früher reichten beispielsweise dem Schmied Hammer, Amboss und eine gehörige Portion Muskelkraft, um den wertvollen Werkstoff zu bearbeiten. Heute ist die moderne Metallverarbeitung von

Weiterlesen …

Fachkräfte aus der Metallverarbeitung zeichnen sich durch ihr räumliches Denken, handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten aus. Doch einige von ihnen verfügen darüber hinaus noch über wertvolles Spezialwissen: CNC-Fachkräfte sind in der Lage, Präzisionsmaschinen so zu programmieren, dass sie bis auf

Weiterlesen …

CNC steht für Computerized Numerical Control, zu Deutsch: computer-numerische Steuerung. CNC-Maschinen werden mit speicherbaren Programmen gesteuert und arbeiten besonders präzise. Große Stückzahlen metallischer Werkstücke in immer gleichbleibender Qualität sind mit ihnen in kurzer Zeit hergestellt.

Weiterlesen …

Wer seine Bewerbung per E-Mail verschickt, sollte einige wichtige Regeln beachten. Auch hier ist die Form wichtig, damit die Unterlagen gelesen werden und einen guten Eindruck hinterlassen. Viele Unternehmen ziehen aus den E-Mails Rückschlüsse auf die Online-Kompetenz des Bewerbers.Wichtig ist, einen

Weiterlesen …

Ein entscheidendes Dokument: der Lebenslauf informiert lückenlos über den beruflichen Werdegang des Bewerbers. Er sollte übersichtlich strukturiert und schnell lesbar sein. „Auf Überflüssiges wie etwa Name und Beruf der Eltern kann hier verzichtet werden“, empfiehlt Petra Timm, Unternehmenssprecherin

Weiterlesen …

Das Stellenangebot ist vielversprechend, die eigenen Qualifikationen stimmen und die Anforderungen entsprechen dem eigenen Profil - jetzt kommt es nur noch auf die richtige Bewerbung an. Dann stehen die Chancen nicht schlecht, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.Wer unsicher ist, welche

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs