Sie stellen Schokolade, Konfekt, Bonbons oder Kekse in Industriebetrieben her und haben ihre Leidenschaft fürs Naschen zum Beruf gemacht - Süßwarentechnologen (m/w), vor einer Ausbildungsreformation 2014 noch Fachkräfte für Süßwarentechnik genannt. „Durch die Novellierung des Berufs wurde der veränderten
Die Berufe in der Süßwarenbranche sind so vielfältig wie die Geschmäcker. Wer in der Schokoladenherstellung tätig werden will, lernt daher während einer dreijährigen Ausbildung auch geschmacklich andere Einsatzgebiete kennen: süße Bonbons und Zuckerwaren, salzige Knabberartikel, cremiges Speiseeis und
Von Beruf Süßwarenhersteller? Die meisten denken dabei vermutlich an Schokolade, Kekse oder Weingummi. Doch der Beruf des Süßwarentechnologen (m/w) ist viel umfangreicher.„Technik spielt in diesem Beruf eine große Rolle“, weiß Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin von Randstad Deutschland. „So arbeiten die
Internet-Hotspots, offene WLANs in Cafés und immer mehr Mitarbeiter, die mobil außerhalb des Büros arbeiten - für viele Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, sensible Daten zu schützen. Neben den verantwortlichen Software-Spezialisten und den IT-Sicherheitsbeauftragten eines Unternehmens kann auch
Die meisten Privatpersonen sind sich heute bewusst, dass zu viel Freizügigkeit im Internet zukünftige Arbeitgeber abschrecken kann. Mittlerweile ruft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jedoch vermehrt Unternehmen und ihre Mitarbeiter dazu auf, beim Umgang mit sozialen
Mobilität wird heute groß geschrieben - auch im Berufsleben. Denn nicht nur Handwerker arbeiten außerhalb des Büros: Immer mehr Angestellte nutzen moderne Technologien, um via Internet und Fernzugriff auf den Firmenserver auch von unterwegs oder von zu Hause aus zu arbeiten. „Selbstständigkeit und
Nahezu jedes Unternehmen arbeitet heute mit sensiblen Daten, die vor Unbefugten geschützt werden müssen. Die Antiviren-Software für Laptop und PC ist mittlerweile fast überall Standard - aber das war es dann auch meist schon. Denn oft gibt es, besonders bei kleineren Betrieben, keine detaillierten
Wer kreativ, handwerklich geschickt und gut in Mathe ist, sollte über eine Ausbildung zum Textil- und Modenäher (m/w) nachdenken. Die Fachkräfte stellen in Musterateliers insbesondere kleinere Serien, Muster oder Prototypen textiler Erzeugnisse her. Sie wählen die geeigneten Werk- und Hilfsstoffe aus,
Die Aufgabe eines Modenähers besteht darin, Einzelteile für Bekleidung anzufertigen und vorgefertigte Teile zusammenzusetzen. Die Arbeit verlangt viel technisches Geschick zum Bedienen von Maschinen, Behändigkeit und Sorgfalt. Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad
Handwerkliches Geschick, Sorgfalt und technisches Verständnis: Mit diesen Eigenschaften sollten angehende Modenäher und -schneider aufwarten können. Auch gute Noten in Mathematik, etwa um die benötigte Stoffmenge zu ermitteln, sowie in den Fächern Kunst/Technik/Werken sind
Modeschneider sind in der Bekleidungsindustrie gefragte Fachkräfte. Aus ihrer Hand entstehen im Musteratelier Modelle für die Serienfertigung, und auch das Zusammenstellen der Materialbündel für den Nähbetrieb gehört zu ihren Aufgaben. In ihre verantwortungsvolle Tätigkeit reihen sich zudem die laufende
Dass dauerhafter Stress ungesund ist, wissen die meisten bereits. Doch wodurch fühlen sich die Deutschen besonders gestresst und über welche Beschwerden klagen sie?Eine Studie der pronovaBKK hat gezeigt: Insgesamt leiden fast 86 Prozent der Bürger an Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Die Hauptursachen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung