Es gibt sie immer noch, die typische Frauenberufe im Büro, im Einzelhandel oder im sozialen Bereich. Aber immer häufiger interessieren sich Mädchen schon während der Schulzeit für vermeintlich reine Männerberufe. Ganz vorn dabei: Die Ausbildung zur Rollladen- und
Räume oder Arbeitsplätze durchdacht mit Tageslicht versorgen, Gebäudeöffnungen vor Einbruch, Lärm und neugierigen Blicken schützen: Wer sich für den Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers entscheidet, kann sich auf ein breites Aufgabenspektrum
Die Rollladen- und Sonnenschutz-Branche boomt. Manche Fachbetriebe sind lange Zeit im Voraus ausgebucht und suchen händeringend qualifizierte Mitarbeiter - auch im Ausbildungsbereich. Gefragt sind technikbegeisterte Talente. Denn in der Ausbildung zum
Hochwertige Sonnenschutzsysteme haben es in sich: Moderne Antriebe, intelligente Sensoren und die Steuerung via Smartphone steigern Wohnkomfort und Einbruchschutz, senken die Energiekosten und tragen zum Klimaschutz bei. Um die automatisierten Systeme richtig zu
Eine Kombination aus handwerklicher Arbeit, moderner Technik und Kundenkontakt - der Beruf des Verfahrensmechanikers für Transportbeton bietet viel Abwechslung. Wichtig ist vor allem das sprichwörtliche Köpfchen im Umgang mit dem Universalbaustoff Beton. Seine immer komplexeren
Junge Menschen mit Behinderung sollen leichter eine Lehrstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt finden. Deshalb gibt es seit Jahresbeginn das sogenannte Budget für Ausbildung (Sozialgesetzbuch, Paragraf 61a). Das bedeutet: Arbeitgeber bekommen Fördergeld, wenn sie Jugendlichen,
Der demografische Wandel ist im vollen Gange - und mit ihm ändert sich auch die Einstellung vieler Arbeitgeber gegenüber Menschen mit Behinderung. Ansichten, dass sie häufig krank, nicht leistungsfähig oder belastbar seien, sind längst überholt. Im Gegenteil: Arbeitnehmer mit Handicap haben viel zu
Fleißig, hoch motiviert und häufig mit guter Qualifikation: Das Potenzial von Menschen mit Behinderung wird vielfach noch unterschätzt. Dabei wünschen sie sich oft nichts sehnlicher, als in ganz gewöhnlichen Konstellationen mitzuarbeiten. Kein abwegiger Wunsch: „Am passenden Arbeitsplatz sind Menschen
In Zeiten zunehmenden Fachkräftebedarfs sollten Unternehmen ihren Blick verstärkt auf das Potenzial von Menschen mit Behinderung lenken. Denn sie können vorweisen, was heute unerlässlich ist: eine Qualifikation. Mehr als die Hälfte aller schwerbehinderten Arbeitslosen verfügt über eine abgeschlossene
Den richtigen Weg ins Arbeitsleben zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie sieht das Wunschunternehmen aus? Habe ich meine Fähigkeiten und Interessen richtig eingeschätzt? Angehende Studenten, die durch Wartesemester etliche Monate „Leerlauf“ haben, lassen sich immer häufiger von einem
Ob Betonfertigteilbauer, Baustoffprüfer oder Verfahrensmechaniker - das Baugewerbe braucht auch in Zukunft qualifizierte und motivierte Fachkräfte. Wer eine Ausbildung im Betonhandwerk beginnt, hat auch deswegen optimale Aussichten auf einen sicheren Job mit
Von der Schulbank direkt ins Wunschstudium - für die Wenigsten wird diese Vorstellung Realität. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Wartesemester-Regelung für zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen. Da es weniger Studienplätze als Interessierte gibt, teilen die
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung