Ausbildung und Beruf

Die Digitalisierung hat den Alltag und die Arbeitsplätze verändert. Und sie ist im vollen Gang: Teilautonome Fahrzeuge, automatisierte Fertigungsanlagen und Meetings via App. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gibt ein Großteil der Befragten aus Betrieben mit

Weiterlesen …

Ausbildung zum Betonfertigbauer

Ob Eigenheim oder Fabrikhalle, Feuerwache oder Supermarkt - wenn heute gebaut wird, spielen Betonfertigteile fast immer eine tragende Rolle und werden für viele Zwecke genutzt. Betonfertigteilbauer produzieren beispielsweise Decken, Wände und Treppen für den Industrie-,

Weiterlesen …

Ausbildungstipp: Betonfertigbauer

Statt für Wochen oder Monate mühsam Stein auf Stein zu mauern, kommen heute oft sogenannte Betonfertigteile zum Einsatz. Das sind große vorproduzierte Bauelemente, die genau dann auf die Baustelle geliefert werden, wenn sie dort benötigt werden. Aber nicht nur das beschleunigt

Weiterlesen …

Flexiblere Arbeitszeiten, Ruhephasen und mehr Mitspracherecht: Das neue Mutterschutzgesetz bringt zahlreiche Vorteile für Schwangere. Was viele nicht wissen: Es hat auch gravierende Auswirkungen auf die Dokumentationspflicht nach dem Arbeitsschutzgesetz. „Seit Anfang 2019 drohen Bußgelder, wenn eine

Weiterlesen …

In vielen Berufen lauert Gefahr am Arbeitsplatz. Dennoch kommen nur etwa die Hälfte der Unternehmen ihrer Pflicht nach, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dabei ist es elementare Basis des

Weiterlesen …

Mehr als drei Millionen Deutsche haben einen Nebenjob - so viele wie nie. Die Gründe dafür sind vielfältig: Bei dem einen ist es finanzielle Notwendigkeit, bei dem anderen einfach Freude am Zweitjob. Wichtig ist in jedem Fall, dass dabei der Arbeitsschutz nicht in den Hintergrund gerät. Hierzu Petra Timm

Weiterlesen …

Die Gesundheit der Gesellschaft steht auf dem Spiel - denn es fehlen immer mehr Fachkräfte in der Pflege. Um für den Beruf zu begeistern, wird die Ausbildung ab 2020 attraktiver. Die Reform vereinheitlicht die Ausbildung der Berufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und

Weiterlesen …

Fahrzeugglasmonteur  ein Job mit Zukunft

Sich in einem abwechslungsreichen Job persönlich weiterzuentwickeln - das wünschen sich Umfragen zufolge immer mehr Arbeitnehmer. Sehr gute Perspektiven bietet hier der Einstieg als Fahrzeugglasmonteur in der Kfz-Branche. Die Scheiben-Profis sind gesuchte

Weiterlesen …

Vom Berufs-Abi zum Badgestalter-Diplom

Kaum ein Beruf bietet so viele abwechslungsreiche Einsatzgebiete wie der des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Einige Unternehmen haben sich zum Beispiel auf Heizungstechnik fokussiert. Dann gibt es Betriebe, die komplexe Klimaanlagen

Weiterlesen …

Als Autoglaser für Durchblick sorgen

In Deutschlands Autoglas-Betrieben herrscht Hochkonjunktur: Eng getaktet rollen Fahrzeuge aller Klassen und Baujahre in die Hallen und alle haben eines gemeinsam: mehr oder weniger stark beschädigte Scheiben. Es gibt viel zu tun für Fahrzeugglasmonteure, die Branche

Weiterlesen …

Um sich beruflich ganz neu zu orientieren, bietet sich mitunter der Quereinstieg in einer anderen Branche an. Beispiel Fahrzeugglasmonteur: Wer mit Autos aller Art zu tun haben möchte, muss nicht unbedingt gelernter Kfz-Mechatroniker sein. Die Qualifizierung zum Service-Monteur Fahrzeugglas beim

Weiterlesen …

Gläserne Windschutzscheiben für Autos gibt es bereits seit 1904. Aus dem einfachen Schutzschild vor Wind und Wetter ist längst ein Hightech-Produkt geworden. Moderne Scheiben bestehen aus aufwendig hergestelltem Verbundglas und haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich: Integrierte Sensoren und

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs