Rund ums Wohnen und Zuhause

Aufwärmen nach der Gartenarbeit, Entspannung in der Wanne - Duschen und Baden dient nicht nur der Körperpflege, sondern bedeutet für viele Menschen auch eine Wohltat. Ob Warmduschen oder Schaumbad mehr Energie verbrauchen, hängt von den Umständen ab. Klar ist: Weniger Wasser schont Ressourcen und

Weiterlesen …

Wäsche wird nur heißgewaschen sauber und der Kühlschrank verbraucht leer weniger als voll? Rund um das Thema Stromsparen im Haushalt halten sich hartnäckige Mythen. Die Wahrheit kostet jedoch deutlich weniger Energie. Sauber Energie sparenWäsche wird nur bei 60 Grad oder mehr richtig sauber - diese

Weiterlesen …

Küchenplanung

Am Anfang jeder neuen Küche stehen die individuellen Vorstellungen ihrer künftigen Nutzer. Gute Küchenplanung berücksichtigt deswegen viele Details: Wünsche an die räumliche Aufteilung und funktionale Module gilt es ebenso zu beachten, wie Designfragen oder die Wahl energieeffizienter

Weiterlesen …

Von Laufwegen und Arbeitshöhen

Wer eine neue Küche plant, nutzt diese durchschnittlich fünfzehn bis zwanzig Jahre. Deswegen ist es wichtig, heute schon künftige Komfortwünsche im Blick zu haben und auf ergonomisch durchdachte Lösungen zu setzen. Arbeitshöhen, Laufwege und Ausstattung sind dabei praktisch,

Weiterlesen …

Küchenplanung im Reihenhaus

Die Planung der persönlichen Traumküche bietet viele Herausforderungen - vor allem in Reihenhäusern. Der Grundriss sah früher fast ausschließlich kleine, geschlossene Küchen vor. Ein Konzept, das dem Anspruch an moderne Küchenräume nicht mehr gerecht wird. Wer die Küche heute

Weiterlesen …

Viele herkömmliche Lampen werden im Laufe des Jahres nicht mehr in den Verkehr gebracht, weil sie zu viel Strom verbrauchen oder gefährliche Stoffe enthalten. Dazu gehören auch röhrenförmige Leuchtstofflampen, bekannt als T5 und T8. Sie stecken in vielen Leuchten, etwa im Büro, Supermarkt oder in der

Weiterlesen …

Wir alle sollten unseren Beitrag zum Energiesparen leisten - das fängt bei der Heizung an und ist auch bei der Beleuchtung nicht zu Ende. Oft senken schon kleine Maßnahmen den Stromverbrauch im Haushalt. So können etwa Leuchten ausgeschaltet oder gedimmt werden, wenn genug Tageslicht in den Raum fällt.

Weiterlesen …

Auf die Details kommt es an

In der Küche ändern sich die Anforderungen schnell: Wo eben noch mit scharfen Messern und heißen Pfannen hantiert wurde, soll es im nächsten Moment atmosphärisch gemütlich sein. Das gilt vor allem bei den sogenannten Wohnküchen. Sie öffnen sich in den Raum, als strukturierendes

Weiterlesen …

Ausbildung für Kreative

Immer mehr Berufstätige wollen sich neu orientieren - sie suchen Entwicklungsmöglichkeiten, um ihr persönliches Potenzial besser zu nutzen. Vor allem kreative Köpfe, die gern gestalten, können mit frischen Berufsbildern ihre Chance auf einen Neustart finden. Home Staging und

Weiterlesen …

Veränderter Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Nach jahrelangem Aufwärtstrend sinken die Immobilienpreise in vielen Regionen. Steigende Zinsen und veränderte Finanzierungskonditionen sorgen für einen Rückgang der Kaufinteressenten, das Angebot an Häusern und Eigentumswohnungen

Weiterlesen …

Aus alt mach neu

Wer an Badsanierungen denkt, dem kommen häufig Lärm, Staub und Bauschutt in den Sinn. Daher lassen sich die meisten Eigenheimbesitzer viel Zeit, bevor sie eine Sanierung angehen. Bäder sind nicht selten 20 oder 30 Jahren im Einsatz. Dabei ist der Sanierungsaufwand häufig geringer und

Weiterlesen …

Badezimmer und Gäste-WCs wirken häufig schmal und eng - vor allem in älteren Wohngebäuden. Tatsächlich liegt die Durchschnittsgröße deutscher Bäder aktuell bei nur neun Quadratmetern. Doch mit einigen Tricks können sich auch diese Mini-Bäder charmant strecken und so großzügiger wirken. Allein mit der

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs