Langlebig, pflegeleicht und fußwarm - das Naturprodukt Holz ist seit Jahrhunderten einer der beliebtesten Bodenbeläge. Dass Holz neben seinem positiven Einfluss aufs Raumklima auch noch angenehm fußwarm und belastbar ist, überzeugt heute vor allem junge Familien mit Kindern. Auf Holzböden barfuß zu
Ob lackiert, geölt oder gewachst - wenn es um die richtige Reinigung und Pflege von Holzfußböden geht, spielt die Behandlung der Oberflächen eine wichtige Rolle. Denn was gut für einen lackierten Boden ist, hilft einem geölten Parkett nicht unbedingt. Natürlich gibt es Empfehlungen, die für alle
Sie sind der Inbegriff für gemütliches Wohnen: Holzböden im Eigenheim, als Parkett oder als Dielen verlegt. Um die elegante Schönheit des natürlichen Materials zu bewahren, sollte es regelmäßig gepflegt werden. Gleichzeitig empfiehlt es sich, das Holz immer mal wieder auf Schadstellen zu kontrollieren.
Ob Hund oder Katze -vierbeinige Mitbewohner bringen Wärme und Freude ins Leben. Dass sie dabei auch besondere Ansprüche an den Bodenbelag stellen, ist klar. Denn beim Toben kratzen die Krallen ungestüm über den Boden, der Futternapf fällt um und der regelmäßige Fellwechsel führt
Wer ein Haus baut oder saniert, muss viele Entscheidungen treffen. Eine davon: Welcher Bodenbelag passt am besten. Seit Jahrhunderten fällt die Entscheidung dann immer wieder für Parkett - und das ist auch kein Wunder. Denn der klassische Bodenbelag hat viele positive
Holz ist einer der gemütlichsten Bodenbeläge - seit Jahrhunderten verlegt, kommt das natürliche Material nicht aus der Mode. Der Grund: Holzböden passen sich dank ihrer natürlichen Schönheit jedem Einrichtungsstil an und sind sehr langlebig. Um ihre Attraktivität für Jahrzehnte zu erhalten, sollten sie
Ein Weihnachtsmarkt ohne Lebkuchenherzen, Glühweinduft und Lichterglanz? Das wäre ja wie Saarbrücken ohne Saar - undenkbar! Alles, was das Herz von Weihnachtsmarktfans erwärmt, findet sich natürlich auch auf dem Saarbrücker Christkindl-Markt. Aber eben auch ein paar Überraschungen, die einen Besuch hier
Für die vergangene Heizsaison rechnen viele Mieterinnen und Mieter mit einer Nachzahlung. Häufigster Grund dafür sind die zuletzt hohen Brennstoffpreise. Nicht selten enthalten Heizkostenabrechnungen aber auch Fehler. Grund genug, genau hinzuschauen! Flattert die Heizkostenabrechnung ins Haus, sind
So viel war das doch gar nicht?! - Für viele Mieterinnen und Mieter bringen die jährlichen Heizkostenabrechnungen unerwartete Nachzahlungen mit sich. Ist die Abrechnung korrekt, können die Zahlen zu sinnvollen Energiesparmaßnahmen inspirieren. Wer Wohnraum vermietet, muss die anteiligen Kosten einer
Ob geerbt oder selbst gebaut - wer heute sein Haus verkaufen möchte, hat es nicht leicht: Denn das Angebot an Einfamilienhäusern im Bestand hat sich seit der Zinswende fast verdoppelt. In der Folge sind die Immobilienpreise sowohl in den Städten als auch im ländlichen
Wer heute ein geerbtes Haus oder sein Eigenheim erfolgreich verkaufen möchte, sollte sich deutlich von der Konkurrenz abheben. Das gelingt am besten, wenn sich Interessenten vom ersten Augenblick in den Wohnräumen wohlfühlen. Denn ein gut gestaltetes Ambiente überzeugt
Die Idee, gemeinsam mit anderen zu kochen, ist uralt. Damit das in einer modernen Wohnküche gut funktioniert, kommt es auf Details an. Denn unangenehme Kochgerüche sollten schnell und möglichst leise beseitigt werden. Auch wenn der gesellige Abend sehr schön war - niemand möchte, dass es im Wohnbereich
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung