Energiesparen und Heizen

Ökostrom vom eigenen Dach

Elektrischer Strom kann einen großen Beitrag zur Energiewende leisten - wenn die kostenlose Kraft der Sonne genutzt wird. Denn bei der Stromproduktion mit einem Photovoltaik-System auf dem Dach des Eigenheims entstehen weder Emissionen noch zusätzliche Energiekosten. Sonnenstrom

Weiterlesen …

Finanzierungstipp

Nach wie vor werden viele Haushalte in Deutschland mit den fossilen Brennstoffen Öl oder Gas beheizt. Dabei entstehen gewaltige Mengen klimaschädliches CO2 - auch deswegen denken immer mehr Eigenheimbesitzer darüber nach, sich eine Heizung auf Basis regenerativer Energien zuzulegen. Das

Weiterlesen …

Contracting für Eigenheimbesitzer

Ein Auto zu leasen oder eine Wohnung zu mieten ist selbstverständlicher Lebensalltag. Das gleiche Prinzip gibt es auch bei Heizungsanlagen: Statt die Anlage zu kaufen, können Eigenheimbesitzer die neue Heizung mieten. Das sogenannte „Contracting“ ist kein neues Modell.

Weiterlesen …

Die staatlichen Förderungen für Heizsysteme auf Basis regenerativer Energien sind so hoch wie nie. Dennoch zögern viele Eigenheimbesitzer wegen der immer noch hohen Anfangsinvestitionen für den Heizungstausch. Ein echtes Dilemma, denn durch die alte Heizung entstehen Monat für Monat unnötig hohe

Weiterlesen …

Anlagenmechaniker/-in SHK

In Deutschland stammen laut Umweltbundesamt 30 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen aus Gebäuden. Kein Wunder also, dass der Bedarf an Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wächst. Denn die Umsetzung nachhaltiger und energiesparender

Weiterlesen …

Wer in den Urlaub fährt, kann Zuhause richtig viel Energie sparen - wenn alle Geräte abgeschaltet werden, die während der Abwesenheit nicht gebraucht werden. Ein kleiner Rundgang durch die eigenen vier Wände hilft, keinen Energiefresser zu vergessen. Boiler und Heizungen verbrauchen besonders viel Strom

Weiterlesen …

Ratgeber

Solarkollektoren, die auf dem Dach von Gebäuden die Strahlungsenergie der Sonne zur Energieerzeugung nutzen, sind mittlerweile bekannt. Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten, das Sonnenlicht zur Stromproduktion zu nutzen - mit sogenannten Solarziegeln, die auch Solardachpfannen genannt

Weiterlesen …

Ökostrom

Ökostrom ist auch unter dem Namen Grüner Strom bekannt und bezeichnet Strom, welcher zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammt. Zu den erneuerbaren Energien zählen Wind, Sonne, Biomasse, Erdwärme und Wasser. Dementsprechend wird Ökostrom aus Wind- und Wasserkraftwerken, Biogasanlagen,

Weiterlesen …

Ratgeber Solarkollektoren

Solarkollektoren bilden den sichtbarsten Teil der Solarthermie-Anlage. Sie sind meist auf Dächern installiert und nutzen dort das Sonnenlicht, um Wasser zu erwärmen oder zur Heizungsunterstützung. Bei ungünstiger Ausrichtung des Daches kommt auch ein Platz an der Fassade oder im

Weiterlesen …

Wenn es draußen wärmer wird, denken viele Eigenheimbesitzer nicht an ihre Heizung. Dabei ist der Sommer der ideale Zeitpunkt, um das alte Heizsystem durch eine zeitgemäß klimafreundliche Variante zu ersetzen. Denn beim Austausch einer Heizung bleibt es im Haus einige Zeit kalt. Im Winter und bei

Weiterlesen …

Heizen mit Holz in Form kleiner Pellets ist eine zeitgemäße Form der Wärmegewinnung. Wenn Heiztechnik und Lager optimal aufeinander abgestimmt sind, verbindet der einheimische, erneuerbare Rohstoff sein hohes Klimaschutzpotenzial mit komfortabler Nutzung. Ein Pelletlager ist die Voraussetzung, dass

Weiterlesen …

Die Kraft der Sonne nutzen: Ein Balkonkraftwerk ist ein Photovoltaikmodul, mit dem Haushalte, die einen Balkon oder eine Terrasse besitzen, Strom für den eigenen Bedarf produzieren können. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Energiewende. Die Installation sogenannter

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs