Ob Sportangebote, ergonomische Bürostühle und -tische oder mehr Obst in der Kantine: Mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung können Unternehmen bei ihren Mitarbeitern und auf dem Arbeitsmarkt punkten. Denn wie eine Online-Umfrage von Randstad Deutschland zum Thema „Betriebliche Gesundheitsförderung“
Wer sich das Leben zu Hause erleichtern möchte, muss nicht immer neue Möbel kaufen. So lassen sich etwa alte und unpraktische Schränke ganz einfach durch Schubladen nachrüsten - tiefes Bücken oder Hinknien ist dann nicht mehr nötig, um an den Schrankinhalt zu
Winterzeit bedeutet Stress für die Haut: Klirrend kalte Außentemperaturen und kuschelig warme Heizungsluft im Inneren strapazieren die Haut und entziehen ihr Feuchtigkeit. Denn durch die trockene Wärme transportiert die Haut mehr Feuchtigkeit an die Oberfläche. Auch die geringe Luftfeuchtigkeit der
Wenn Anzeichen gefährlicher Krankheitserreger entdeckt werden, sind die Fachleute für Hygieneüberwachung nicht fern: Sie nehmen dann Proben und analysieren sie im Labor. „Infektionsherde drohen vor allem in öffentlichen oder gewerblichen Räumen wie Hotels, Schulen,
Sie sind fürs bloße Auge unsichtbar, überleben auch unter widrigen Umständen und können richtig gefährlich sein: multiresistente Keime. Laut Europäischem Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) infizieren sich jährlich rund 2,6 Millionen Menschen
Überall auf der Welt gibt es Keime: Die meisten sind harmlos, manche können jedoch auch gefährlich für den Menschen sein. Um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, sind daher Experten gefragt, die sich mit Seuchenschutz auskennen, an kritischen Stellen Keimproben nehmen und diese auswerten, um im
Fachkräfte für Hygieneüberwachung bekämpfen multiresistente Keime, nehmen Proben, werten sie aus und dokumentieren die Ergebnisse. Ein anspruchsvoller und vielfältiger Beruf, der einen disziplinierten und umsichtigen Umgang mit den verschiedenen Krankheitserregern
Winterzeit ist Erkältungszeit. Das Immunsystem arbeitet besonders in den kalten Monaten auf Hochtouren und ist rund um die Uhr im Einsatz. Mit diesen Tipps können die Abwehrkräfte gestärkt werden: Viel Trinken: Wenn in den Wohnräumen und Büros im Winter kräftig geheizt wird,
Insgesamt 82 Prozent der Männer und 91 Prozent der Frauen erreichen die empfohlene tägliche Zufuhr von Vitamin D nicht. Das ergab eine Nationale Verzehrstudie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Dabei ist Vitamin D gerade im Winter besonders wichtig für die Gesundheit, denn es
Die Ohren sind mit ihrer feinen Haut und ihren zahlreichen Nerven in den kleinen Knochen und Knorpel besonders schmerzempfindlich. Kommt es in einem oder beiden Ohren zu einer Erkrankung, leiden Betroffene unter plötzlichen starken Schmerzen, die den Alltag extrem
Den eigenen Namen schreiben, Schnürsenkel binden oder auf einem Bein hüpfen: Kinder lernen und erleben jeden Tag etwas Neues. Und das schon lange, bevor sie überhaupt zur Schule gehen.Nach der Einschulung fällt es vielen Kindern dann erst einmal schwer, eine bestimmte Zeit lang still auf ihrem Platz zu
Laut Informationen der gesetzlichen Krankenkassen werden in Deutschland rund vier Millionen Menschen wegen Inkontinenz (eine Form der Blasenschwäche) behandelt. Die Dunkelziffer ist jedoch wesentlich höher, da nur 4 von 10 Betroffenen einen Arzt aufsuchen. Vielen ist das Thema so peinlich, dass sie
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung