Wenn es um die Modernisierung der Heizungsanlage im Eigenheim geht, dann ist für viele Hausbesitzer die Wärmepumpe eine interessante Option. Der Grund liegt auf der Hand: Die umweltschonende Heiztechnik nutzt ausschließlich regenerative Umweltwärme aus der Erde, dem Grundwasser oder der Außenluft.
Etwa zwei Drittel der Gas- und Ölheizungen in Deutschland sind nicht auf dem aktuellen Stand der Technik und verschwenden zu viel Energie. „Hausbesitzer können allein durch die Erneuerung der Heizanlage ihre Energie- und Umweltbilanz erheblich verbessern“, bestätigt Haustechnik-Experte Henning Schulz von
Mehr als zwei Drittel der Heizungsanlagen in Deutschland arbeiten ineffizient - was auch daran liegt, dass etwa zehn Millionen Kessel älter als 15 Jahre alt sind. Wer sie jetzt gegen eine moderne Sonnenheizung tauscht, wird belohnt: Der Staat fördert die Umstellung auf erneuerbare Energien derzeit sehr
Wer plant, sein Eigenheim mit einer neuen Heizungsanlage auszustatten, kann sich freuen: Der Staat fördert das Engagement kräftig - und zwar umso mehr, je effizienter das Heizungssystem wird. Die Mittel hält das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereit. Schon der Einbau einer
Jede zweite neue Solaranlage in Deutschland erwärmt nicht nur das Wasser für Bad und Küche, sondern dient auch der Unterstützung der Heizung. Bewährt haben sich Solarkollektoren mit Antireflex-Beschichtung wie Aqua Plasma von Paradigma, da diese besonders viel Sonnenlicht einfangen und in Wärme
Die Gelegenheit ist günstig: Wer seine Heizungsanlage energieeffizient modernisiert oder austauscht, profitiert neben den aktuell niedrigen Zinsen von rund 2.500 Förderprogrammen. Angebote gibt es von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise sogar von Energieversorgern. Allerdings
Infrarot-Heizungen liegen im Trend - in erster Linie, weil die behagliche Strahlungswärme vergleichbar mit der wohltuenden Wirkung der Sonnenstrahlen ist. Diese Art von Wärme wird vom gesamten menschlichen Körper als sehr angenehm und sanft wahrgenommen. Zudem lassen sich Wärmewellenheizungen sehr
Die Nebenkosten sind auch für Eigenheimbesitzer in den vergangenen Jahren immer mehr gestiegen - ein Ende ist nicht in Sicht. Vor allem die Entwicklung der Strompreise macht vielen zu schaffen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer und Gewerbetreibende dafür, Strom und Wärme künftig selbst zu
Unabhängigkeit wird bei vielen Eigenheimbesitzern zunehmend wichtiger. Deswegen produzieren immer mehr Familien Strom und Wärme direkt im Haus - und sparen dabei auch noch bares Geld. Was auf den ersten Blick zu schön klingt, um wahr zu sein, ist schon längst realisierbar: mit einem
Wer in seinem Eigenheim eine Mikro-KWK-Anlage installiert hat, kann die kalte Jahreszeit wohlig warm und entspannt genießen, ohne sich über die Heizkosten Gedanken zu machen. Denn die Anlage erzeugt nicht nur behagliche Wärme, sondern gleichzeitig auch Strom. Das senkt die
Aktuell ist die beste Zeit um richtig zu sparen. Eigenheimbesitzer, die rechtzeitig ihre alte Heizungsanlage gegen ein moderne austauschen, können steigenden Nebenkosten im Winter schon jetzt vorbeugen. Denn wenn es draußen erst einmal knackig kalt ist, läuft innen noch
70 Prozent der rund 20,5 Millionen Heizkessel in Deutschland sind echte Energieverschwender, jede dritte Anlage ist älter als 20 Jahre. Wer in ein modernes Heizsystem investiert, kann Energiekosten senken und den CO2-Ausstoß deutlich verringern. Die Gelegenheit ist günstig. Denn nicht nur das Zinsniveau
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung