Mobilität wird elektrisch: Der Pariser Klimavertrag schreibt ab 2050 Null-Emissionen für alle Autos vor. Das klingt, als sei es noch eine Ewigkeit entfernt. Bei einer geschätzten Kfz-Lebensdauer von 20 Jahren wird allerdings schnell klar, dass sich die Zeit der
Die schwankenden Kosten für Strom und Heizenergie werden bei Eigenheimbesitzern in den nächsten Jahren für Unruhe sorgen. Wer dem aus dem Weg gehen möchte, sollte neben Wärme auch Elektrizität einfach selbst produzieren - mit der sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Systeme wie der Dachs von SenerTec
83 Prozent der Deutschen halten laut der Umfrage Energie-Trendmonitor den Wechsel von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien für wichtig. Für den Heizungskeller in Altbauten bedeutet das weg von Öl und Gas und hin zur Wärmepumpe. Im Neubau ist es bereits das beliebteste Heizsystem.
In den Schönwettermonaten konzentrieren sich die meisten Hauseigentümer und Modernisierer auf Außenarbeiten. Doch auch der Blick ins Gebäudeinnere lohnt sich: Unten im Heizungskeller arbeiten in vielen Häusern völlig überalterte Heizungsanlagen. Die ineffizienten Geräte verschlingen viel Geld, belasten
Wenn die Heizung im Sommer pausiert, ist der passende Zeitpunkt für einen prüfenden Blick auf die Anlage gekommen. Tatsächlich schlummern in vielen Heizungskellern unentdeckte Einsparpotenziale. Denn die Heizung ist ein komplexes System mit vielen Komponenten, die sich auch bei modernen Anlagen von Jahr
Was früher relativ einfach war, kann heute schwerwiegende Folgen haben: Das Nachfüllen der Heizungsanlage sollte lieber einem Fachmann überlassen werden. Denn so manches moderne System verträgt kein normales Leitungswasser. Im Schadensfall erlischt die Gewährleistung des Herstellers. Auch ein etwaiger
In fast zwei Drittel der Heizungskeller in Deutschland steht nach wie vor eine veraltete Heizung. Das kostet unnötig Energie und belastet zudem die Umwelt. Immer mehr Eigenheimbesitzer machen sich deswegen Gedanken über eine Heizungssanierung. Dabei gilt es zunächst zu entscheiden, ob es eine
Ist die Heizung in die Jahre gekommen, sollten Hausbesitzer mit einem Heizungs-Check prüfen lassen, ob sie noch energie- und kosteneffizient arbeitet. Ein Fachmann begutachtet dafür den Zustand der Anlage und kann dank seiner Messungen berechnen, wie viel Energie mit einer neuen Heizung gespart werden
Unabhängig werden von Heizöl oder Erdgas - das ist mit einer Wärmepumpe möglich. „Ihre Funktionsweise ist vergleichbar mit einem Kühlschrank - gleiche Technik, umgekehrter Nutzen“, sagt Haustechnik-Experte und Architekt Henning Schulz vom Wärme- und Lüftungsunternehmen
Wenn es draußen kalt ist, muss die Heizung im Eigenheim fast rund um die Uhr Höchstleistungen bringen. Die Folge: der Energieverbrauch steigt deutlich. Wer jetzt sein Heizverhalten optimiert, kann richtig sparen - und senkt gleichzeitig die Umweltbelastung deutlich. Hier die wichtigsten Tipps: Als
Moderne Kaminöfen schonen die Umwelt. Wer mit Holz heizt, belastet die Atmosphäre mit deutlich weniger Kohlendioxid als bei der Nutzung fossiler Brennstoffe wie Öl oder Gas. In modernen Öfen und bei Verwendung von abgelagertem Holz setzt die Verbrennung nur so viel CO2 frei, wie der Baum beim Wachstum
36 Prozent aller Heizungsanlagen in Deutschland haben mehr als 20 Jahre auf dem Buckel. Ein stolzes Alter, das sich auch bemerkbar macht - vor allem im Verbrauch. Durch ineffiziente Heiz- und Stromtechnik wird wertvolle Energie verschwendet. Die Folgen: hohe Kosten und Umweltbelastung. Dabei steht
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung