Von Infektionskrankheiten und Rückenproblemen über Schwerhörigkeit bis hin zu einer geschädigten Lunge durch zu viel Staub - die Liste der anerkannten Berufskrankheiten ist lang und umfasst aktuell rund 80 verschiedene Leiden. Berufskrankheiten führen oft dazu, dass
Wer unter einer Berufskrankheit leidet, ist im ersten Moment oft geschockt: Wie soll es weitergehen, wenn der langjährige und erlernte Job plötzlich nicht mehr möglich ist? Und wie stehen die Chancen für einen erfolgreichen Berufswechsel, wenn das Tätigkeitsfeld ein ganz anderes ist
Die E-Mobilität nimmt Fahrt auf - auch bei den Nutzfahrzeugen. Mittlerweile hat nahezu jeder wichtige Hersteller mindestens einen Elektro-Lkw im Angebot, Tendenz steigend. Um die Klimaschutz-Ziele einhalten zu können, müssen die CO2-Emissionen im Straßenverkehr deutlich sinken. Diese
Die moderne Gesellschaft kommt ohne Nutzfahrzeuge nicht aus. Sei es im grenzüberschreitenden Fernverkehr von der Fabrik bis zum Großhandel oder auf der berühmten „letzten Meile“. Damit das reibungslos läuft, sind allein in Deutschland mehr als 3,4 Millionen zugelassene Lkw
Wer von High-End-Technologie fasziniert und technisch versiert ist, gern schraubt oder tüftelt und sich im Team wohlfühlt, sollte über eine spezialisierte Ausbildung im Kfz-Gewerbe nachdenken. Die Branche erlebt spannende Zeiten und befindet sich im Wandel. Besonders auffällig
Große Motoren und harte Jungs? Die Ausbildungssituation im Kfz-Gewerbe zeigt, dass sich auch hier die Dinge verändern. Unter den Interessierten für eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker:in sind immer mehr Mädchen, die Lust auf einen anspruchsvollen Handwerksberuf mit exzellenten Zukunfts-Chancen haben.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie spielt die Digitalisierung bei der Weiterbildung im Handwerk eine wichtige Rolle. Neue Lernformate und digitale Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Lehrenden und Lernenden prägen die Wissensvermittlung. Der Trend zum E-Learning macht auch vor dem Handwerk nicht Halt.
Der Lebensabschnitt zwischen 40 und 50 ist in der Berufswelt auch als „Mid-Career-Crisis“ bekannt. Denn viele Arbeitnehmer denken jenseits des 40. Lebensjahr über einen beruflichen Neustart nach. Einige, um ihre Kenntnisse weiterzuentwickeln oder ihre Fähigkeiten gezielter einzusetzen. Manche, um in
„Der Weg zum Topgolfer“ ist kein typisches Buch zum Lesen, sondern ein wirklich durchdachtes Workbook mit vielen guten Praxistipps. Nachdem Ewald Mader mit dem Golf-Handbuch „Denken Sie noch oder golfen Sie schon“ vor zwei Jahren für viel Aufsehen und
Die einen möchten nach einer längeren Auszeit den Wiedereinstieg in den Beruf finden, die anderen erst mal viel ausprobieren und sich beruflich nicht so schnell festlegen: Die Gründe, statt der klassischen Festanstellung die Zeitarbeit zu wählen, sind vielfältig. Wer sich dafür entscheidet, stellt oft
Wer sich dafür entscheidet, über Zeitarbeit verschiedene Unternehmen kennenzulernen, muss trotz der Flexibilität nicht auf faire Arbeitsbedingungen verzichten. Bei der Auswahl eines passenden Personaldienstleisters sollten Arbeitssuchende deshalb darauf achten, ob das Unternehmen einen Tarifvertrag
Flexibilität ist in der Arbeitswelt Trumpf: Nicht nur Unternehmen müssen schnell auf neue Marktbedingungen, Auftragsspitzen oder Anforderungen reagieren; auch Arbeitnehmer möchten immer seltener jahrzehntelang am selben Schreibtisch die gleichen Tätigkeiten ausführen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung