Die meisten Eigenheimbesitzer wissen inzwischen, dass sich eine veraltete Heizungsanlage nicht mehr rechnet. Dennoch zögern viele mit dem Austausch, so lange die alte Anlage noch läuft. Daher noch einmal die Fakten: Sind Gas- oder Ölheizung älter als 30 Jahre, ist ein
Ob Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft: Erneuerbare Energien sind seit Jahren auf dem Vormarsch. So auch im Eigenheim, wenn zum Beispiel eine Solarthermie-Anlage das Heizsystem bei der Wassererwärmung unterstützt. Davon profitiert auch die Umwelt, denn je weniger Energie die Heizung erzeugen muss, desto
Eigenheimbesitzer, die ihre Heizung sanieren wollen, haben heute eine Vielzahl an modernen Heiztechnologien zur Auswahl. Die optimale Kombination aus Effizienz und Umweltschonung bieten erdgasbasierte Systeme. Hier ein kurzer Überblick:Die Erdgas-Brennwertheizung ist eine
Ein Kamin im Wohnzimmer ist nicht nur wärmespendend und gemütlich, sondern heizt auch annähernd CO2-neutral. Denn wer gut abgelagertes Brennholz verwendet, muss keine fossilen Energieträger wie Öl und Erdgas einsetzen. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Gerade in der Übergangszeit nutzen viele
Die Heizungsanlage im Eigenheim ist starken Belastungen ausgesetzt, denn in kalten Wintern sind Kessel, Umwälzpumpe und Rohrleitungen permanent im Einsatz - das hinterlässt Spuren an Material und Elektronik. Daher empfiehlt sich die regelmäßige Anlagenkontrolle durch einen Fachmann.Um den Termin nicht zu
In der kalten Jahreszeit ist eine funktionierende Heizung unverzichtbar. Daher sollten Eigenheimbesitzer ihr Heizsystem regelmäßig vom Fachmann aus dem SHK-Fachbetrieb vor Ort überprüfen lassen. Ob Öl-, Gas- oder Pelletheizung - die jährliche Wartung stellt sicher, dass die Wärmeerzeugung im Winter
Sobald die Temperaturen sinken, muss die Heizung im Eigenheim Höchstleistungen bringen. Der Brenner ist fast rund um die Uhr im Einsatz, der Energieverbrauch steigt. Wer jetzt sein Heizverhalten optimiert, sorgt dafür, dass es bei der jährlichen Heizkostenabrechnung keine bösen Überraschungen gibt. Die
Infrarot-Wärme ist ein wesentlicher Bestandteil der Sonnenstrahlen - und wird als besonders angenehm empfunden. Wer diese natürliche Wärme zu Hause erleben möchte, kann eine Infrarotheizung nutzen. Statt lediglich die Raumluft zu erwärmen, wie bei herkömmlichen Heizungen, arbeiten Infrarotsysteme von
Ob Sommer oder Winter - ab einer bestimmten Tiefe ist es in der Erde ganzjährig nahezu gleichbleibend warm. Die hier gespeicherte Energie kann von einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren oder Erdsonden und einem speziellen Wärmetauscher genutzt werden. Was viele nicht wissen: Dank deutlicher
Wärmepumpen sind besonders umweltschonend, da sie zum Heizen und für die Wassererwärmung im Eigenheim weder Öl noch Gas verbrennen. Es wird lediglich ein Stromanschluss benötigt - und wenn die elektrische Energie aus Wind-, Wasserkraft oder sogar vom eigenen Dach kommt, arbeiten Wärmepumpen vollkommen
Eine Warmwasser-Wärmepumpe kann mehr, als der Name vermuten lässt. Moderne Geräte wie die WWK electronic von Stiebel Eltron übernehmen nicht nur die Warmwasserbereitung, sondern sind darüber hinaus optimal geeignet, den sinnvollen Verbrauch von selbst produziertem Solarstrom bestmöglich anzupassen.
Wer Energie sparen will, kommt um die Heizungssanierung nicht herum: Bis zu 85 Prozent des gesamten persönlichen Energieverbrauchs gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasserbereitung. Und in rund drei Viertel aller Haushalte in Deutschland ist die Heizung veraltet, also ineffizient. Deswegen rücken
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung