Heizungssanierung und Heiztipps

Nebenkosten dauerhaft reduzieren

Aktuell ist die beste Zeit um richtig zu sparen. Eigenheimbesitzer, die rechtzeitig ihre alte Heizungsanlage gegen ein moderne austauschen, können steigenden Nebenkosten im Winter schon jetzt vorbeugen. Denn wenn es draußen erst einmal knackig kalt ist, läuft innen noch

Weiterlesen …

70 Prozent der rund 20,5 Millionen Heizkessel in Deutschland sind echte Energieverschwender, jede dritte Anlage ist älter als 20 Jahre. Wer in ein modernes Heizsystem investiert, kann Energiekosten senken und den CO2-Ausstoß deutlich verringern. Die Gelegenheit ist günstig. Denn nicht nur das Zinsniveau

Weiterlesen …

Wenn es draußen warm ist, sollten Eigenheimbesitzer über den Austausch der alten Heizung gegen eine neue und energiesparende Variante nachdenken - denn der nächste Winter kommt bestimmt. Aktuell profitieren Sanierer zudem von hohen Fördergeldern. Dies gilt vor allem für Wärmepumpen. Denn die bewährte

Weiterlesen …

Solarwärme-Check findet Schwachstellen und zeigt Optimierungsmöglichkeiten

Eine solarthermische Anlage gewinnt Wärme aus Sonnenlicht, ohne teuren Brennstoff und schädliche Emissionen. So zumindest die Theorie - denn in der Praxis halten leider nicht alle Anlagen, was sie versprechen. Wie es um die

Weiterlesen …

Das Ende der Heizsaison ist ein guter Zeitpunkt, den energetischen Zustand des Eigenheims zu überprüfen. Welche Modernisierungsmaßnahme am sinnvollsten ist, hängt von vielen Faktoren ab: Wie ist die Qualität der Dämmung? Wie alt sind Fenster oder Heizung? Wie viel Geld kann investiert werden? Gelungene

Weiterlesen …

Mehr Komfort, weniger Verbrauch

Für über 80 Prozent der Deutschen zählt ein niedriger Energieverbrauch zu den wichtigsten Punkten beim Neubau eines Hauses. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der BHW Bausparkasse. Entscheidend für den Erfolg, die Nebenkosten dauerhaft zu senken, ist der Einbau

Weiterlesen …

Knapp zwölf Millionen Häuser in Deutschland wurden vor 1979 gebaut. Nur ein Viertel davon verfügt über eine zeitgemäße Fassadendämmung, wie aktuelle Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums zeigen. Viele Hausbesitzer haben also Nachholbedarf bei der energetischen Sanierung. Die gute Nachricht: Sie müssen

Weiterlesen …

Ob uralte Heizung, zugige Fenster oder fehlende Dachdämmung - viele Wohnhäuser, die vor 1980 gebaut wurden, sind wahre Energieschleudern und schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Portemonnaie ihrer Bewohner. Die in die Jahre gekommenen Immobilien sind für rund ein Drittel der

Weiterlesen …

Die meiste Energie wird im Haushalt fürs Heizen und die Warmwasserbereitung verbraucht. Um Kosten einzusparen, lohnt sich energetische Modernisierung - besonders bei älteren, unsanierten Häusern. Doch viele Eigenheimbesitzer zögern: Denn wer sparen will, muss zunächst investieren. Damit sinnvolle

Weiterlesen …

In vielen Haushalten sind die Heizkosten aufgrund hoher Energiepreise längst zur „zweiten Miete“ geworden. Für all diejenigen, die in der kalten Jahreszeit ihren Energieverbrauch senken möchten, hat die dena (Deutsche Energie-Agentur) die wichtigsten Tipps zum richtigen Heizen zusammengestellt. Richtige

Weiterlesen …

Ältere, unsanierte Gebäude verbrauchen viel mehr Energie als nötig - entsprechend hoch fallen die jährlichen Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung aus. Wem eine Rundumsanierung des Eigenheims zu teuer ist, der sollte mit einzelnen, gezielten Optimierungsmaßnahmen beginnen, um den Energieverbrauch zu

Weiterlesen …

Schritt für Schritt günstiger heizen

Beim Thema Energiekosten denken Eigenheimbesitzer häufig vor allem an den Stromverbrauch. Viele wissen nicht, dass rund 85 Prozent ihres jährlichen Energieverbrauchs auf Heizung und Warmwasser entfallen. Besonders unsanierte Häuser und alte Heizkessel sind wahre

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs