Verschiedenes

Nach wie vor geht ein großer Teil der Energie, die in Privathaushalten genutzt wird, verloren. Meist liegt das an der unzureichenden Wärmedämmung des Eigenheimes. Kein Wunder also, dass in Zeiten steigender Energiepreise immer mehr Hausbesitzer ihre Immobilie energetisch sanieren. Häufig wird dabei ein

Weiterlesen …

Um ökologisch vernünftig zu bauen, ist es wichtig, den Energiebedarf des Eigenheims möglichst niedrig zu halten. Aber auch der Rohstoffverbrauch spielt heute mehr denn je eine Rolle. Allein in Deutschland werden im Baubereich jährlich etwa fünf Millionen Kubikmeter Dämmstoffe verarbeitet. Das ist

Weiterlesen …

Der frühe Vogel bleibt mobil

Mietwagen sind an vielen Urlaubsorten momentan Mangelware - und das wird sich mit der kommenden Reisewelle nicht ändern. Ganz im Gegenteil: Wer in den Ferien weiterhin mobil bleiben möchte, sollte deutlich vor Reisebeginn um die Buchung eines Mietwagens kümmern. Zum mangelnden

Weiterlesen …

Urlaub rechtzeitig planen

Viel sehen, viel erleben und unbekannte Gegenden erkunden, das gehört für die meisten zum Urlaub dazu. Ob Mallorca oder Portugal, Teneriffa oder Italien - auch am Ferienort mobil zu sein, war bislang, dank Autovermietung, kein Problem. Doch diesen Sommer sieht das anders aus.

Weiterlesen …

Grüne Oasen für den Außenbereich

Naturnahe Gärten sind Orte der Erholung. Wenn Vögel zwitschern, Bienen summen oder Schmetterlinge flattern, fühlt man sich wohl. Gärten mit vielen Pflanzen, Bäumen und natürlichen Wiesen sind für Insekten oder andere Tiere wichtige Ökosysteme. In den vergangenen Jahren

Weiterlesen …

Ob die Herausforderungen des Klimawandels, der Umgang mit knappen Ressourcen, emissionsfreie Mobilität, soziale Teilhabe in jedem Lebensalter, Digitalisierung oder der Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum: Neue Quartiere sollen heute Antworten auf viele ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche

Weiterlesen …

Kurze Wege, Homeoffice und lebenslanges Wohnen in den eigenen vier Wänden - die Anforderungen an Wohnraum ändern sich derzeit grundlegend. Insbesondere in neu geplanten Quartieren gehen Wohnen, Arbeiten und Freizeit am Lebensort immer öfter Hand in Hand. „Corona hat diese Entwicklung beschleunigt, denn

Weiterlesen …

Neu gebaute Häuser sparen im Schnitt 41 Prozent Heizenergie gegenüber unsanierten Bestandsgebäuden und tragen damit erheblich zum Gelingen der Energiewende bei. Das Problem: Ihr Anteil am Gebäudebestand in Deutschland beträgt derzeit lediglich neun Prozent. Ohne die Energie- und

Weiterlesen …

Bislang war beim Thema Wohnen die Richtung klar: raus aus den ländlichen Gebieten und rein in die urbanen Zentren. Aktuelle Erhebungen zeigen nun, dass sich dieser Trend gerade umkehrt. „Auch die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie treiben immer mehr Menschen in die Speckgürtel“, sagt Martin Dornieden,

Weiterlesen …

Einen eigenen Trinkwasserbrunnen bauen - davon träumen nicht nur Landwirtinnen und Gärtner, die ständig bewässern müssen, sondern zunehmend auch Menschen, die Konserven und Kerzen für den Notfall bunkern. Was hier und da sicher dafür sorgt, dass Brunnenbauer zum Mittelpunkt der Party werden! Denn sie

Weiterlesen …

Der menschliche Körper ist für ausdauernde Läufe durch die Savanne optimiert - aber kaum jemand geht heute noch nennenswerte Strecken zu Fuß. Das hat Folgen: Fußmuskeln verkümmern, Fehlstellungen werden durch falsches Schuhwerk oder rückenschädliches Dauersitzen verschlimmert, und irgendwann schmerzt

Weiterlesen …

Meisterliches Handwerk

Was fällt den meisten Menschen beim Stichwort „Erzgebirge“ ein? Weihnachtspyramiden, Schwibbögen und hölzerne Bauernhoftiere dürften hier ganz vorne genannt werden. Das Holzhandwerk hat in der Region eine lange Geschichte, und die Produkte werden in alle Welt exportiert. „Damit das

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs