Fahrtipps

Es wird wieder früher dunkel, die Straßen sind nass und rutschig und oft behindert Nebel die Sicht. Wer mit dem Auto gut durch die kalte Jahreszeit kommen möchte, muss vor allem gut sehen können - und gesehen werden. Deswegen ist eine einwandfreie Beleuchtung des Fahrzeugs von großer Bedeutung. 

Weiterlesen …

Ein Job mit Verantwortung

Ein leichter Druck auf das Gaspedal und der schwere Lkw setzt sich in Bewegung. Bundesweit sind mittlerweile mehr als 2,3 Millionen Nutzfahrzeuge zugelassen, die durch unwegsames Gelände, über Autobahnen, Landstraßen und dichten Stadtverkehr rollen. Sicherheit ist dabei ein

Weiterlesen …

Vorsicht, Abzocke!

Der Urlaub ist gebucht, die Unterkunft ausgewählt, Ausflüge sind geplant: Fehlt nur noch das Mietauto, um vor Ort flexibel und unabhängig zu sein. Im Internet gibt es viele Angebote, die auf den ersten Blick gut klingen - und was kann bei einer Gebühr von nur 10 Euro am Tag schon schief

Weiterlesen …

Autofahren aktuell

In den Herbst- und Wintermonaten gehören nasse, rutschige Straßen, schlechte Sicht und niedrige Außentemperaturen zum Autofahren dazu - sie erhöhen das Unfallrisiko deutlich. Deshalb ist es besonders wichtig, den Pkw zu Beginn der kalten Jahreszeit einem gründlichen Check zu

Weiterlesen …

Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Obwohl Wildtiere wie Rehe, Hirsche und Wildschweine das ganze Jahr über auf Futtersuche sind, kommt es in Herbst und Winter besonders häufig zu Wildunfällen auf deutschen Straßen. Denn diese Tiere sind vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv. Wichtig zu wissen:

Weiterlesen …

Situative Reifenpflicht

Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, steht der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen an. Viele glauben, dass die sogenannte „situative Pflicht“ noch Entscheidungsspielraum lässt. Dem ist aber nicht so - bei Glatteis, Reifglätte, Schnee und Schneematsch sind laut

Weiterlesen …

Was tun bei Steinschlag?

Welcher Autofahrer kennt es nicht? Steinchen, die während des Fahrens gegen die Windschutzscheibe prallen - ein sogenanntes „unabwendbares Ereignis“, vor dem kein Fahrzeuglenker gefeit ist. Besonders im Winter, wenn Rollsplitt gegen Schnee und Eis auf der Fahrbahn liegt, ist die

Weiterlesen …

Ob Möbel, Fahrräder oder Rasenmäher: Wer sperrige Gegenstände mit dem eigenen Auto transportiert, nutzt gern einen Anhänger. Für kleine, ungebremste Hänger bis 750 kg reicht der normale Pkw-Führerschein aus. Mit der sogenannten B96-Erweiterung dürfen sogar Zugfahrzeuge und Anhänger mit einem

Weiterlesen …

Nach einem Unfall richtig handeln

Situationen mit Fahrerflucht gibt es immer wieder: Vom leichten Kratzer an der Kühlerhaube über das kaputte Rücklicht bis hin zu Unfällen mit Verletzten oder sogar Toten. Jährlich werden in Deutschland zwischen 250.000 bis 300.000 Fälle von Unfallflucht registriert.

Weiterlesen …

Kleiner Rempler mit großen Folgen

Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kennt es: Beim Einparken wird ein Poller touchiert, der Stoßfänger setzt auf dem Bordstein auf, ein rangierender Lieferwagen hat nicht genug Übersicht. Im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu kleineren Schäden und leichten

Weiterlesen …

Sicher im Auto unterwegs

Nebel, Kälte und Nässe sind für viele Autofahrer eine echte Herausforderung: Die Sicht wird schlechter, die Straßen sind rutschiger und es wird früher dunkel. Dann gilt es also, noch vorsichtiger mit dem Gaspedal umzugehen. Aber auch das Fahrzeug sollte für die anspruchsvollen bis

Weiterlesen …

Begleitetes Fahren ab 17

Bereits sechs Monate vor dem 17. Geburtstag können sich Jugendliche für das begleitete Fahren anmelden - und sollten das auch, empfiehlt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen: „Wer das Begleitjahr voll ausschöpft, ist später nachweislich sicherer unterwegs. Die

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Pflanzen optimal versorgen
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Nützlinge als kleine Gartenhelfer
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs