Versicherungen und Finanzen

Autismus bei Kindern

Die meisten Eltern merken schnell, wenn ihr Kind sich irgendwie anders verhält. Besteht der Verdacht auf eine autistische Störung, sollte umgehend reagiert werden, denn Studien weisen auf den hohen Nutzen eines frühen Therapiebeginns hin. Erster Ansprechpartner sind die behandelnden

Weiterlesen …

Privater Rechtsschutz wird immer wichtiger

Manchmal ändert sich das Leben von einem Moment auf den anderen. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schnell das gehen kann. Dann kommt es zu Unsicherheiten im Alltag und am Arbeitsplatz. Ob Kurzarbeitergeld, Kündigungsschutz in Krisenzeiten oder Home-Office:

Weiterlesen …

Verbrauchertipp

Im Alltagsstress vergessen, eine Rechnung zu begleichen, ist wohl jedem schon einmal passiert. Doch nicht alle Zahlungserinnerungen und -anweisungen sind seriös. Hier die wichtigsten Tipps zum Umgang mit Inkasso-Schreiben: Überprüfen, ob die Forderungen zu Recht bestehen. Hierbei hilft z.

Weiterlesen …

Gewährleistung nach dem Kauf

Ob im Supermarkt, bei der Anschaffung eines Gebrauchtwagens oder bei einem sogenannten Haustürgeschäft: Wird etwas gekauft, kommt ein Kaufvertrag zustande. Dabei gibt es feste Regeln, an die sich Käufer und Verkäufer halten müssen - dies gilt insbesondere, wenn ein Verbraucher

Weiterlesen …

 In Deutschland hat jeder Mensch einen Anspruch auf ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen - das gilt auch für Obdachlose, Asylsuchende oder Geduldete. Voraussetzung ist, dass die betreffende Person über kein anderes Konto verfügt. Dieses sogenannte Basiskonto muss mindestens drei Funktionen

Weiterlesen …

Berufsunfähigkeit in Deutschland

Noch vor rund 30 Jahren galt starke körperliche Belastung als Haupt­ursache für eine Berufsunfähigkeit. Aber die Arbeitswelt wandelt sich, in vielen Branchen wächst der Stress. Psychische Krankheiten wie Depressionen und Burn-out nehmen zu und sind mittlerweile die

Weiterlesen …

Null-Prozent-Finanzierung

Früher wurden langlebige Konsumgüter wie Autos meist über Ratenzahlungen finanziert. Heute wird das Abbezahlen auch für kurzlebige Produkte wie Mobiltelefone oder sogar für den täglichen Lebensbedarf genutzt. Dazu tragen vor allem auch die sogenannten Null-Prozent-Finanzierungen

Weiterlesen …

Die erste eigene Wohnung

Die Gründung des ersten eigenen Haushalts ist für junge Menschen eine emotionale Angelegenheit. Oft wird dabei vergessen, dass es nun auch gilt, seine geschäftlichen Angelegenheiten selbst zu regeln. Der Auszug aus dem „Hotel Mama“ beginnt meist mit dem Mietvertrag. Aber es gibt

Weiterlesen …

Haushaltnahe Dienstleistungen

Wer auf sich alleingestellt ist und durch Alter oder Krankheit den Alltag zuhause nicht ohne Hilfe schafft, sollte sich über haushaltsnahe Dienstleistungen informieren. Dazu gehören Tätigkeiten im Haushalt, die von einem Dienstleister erbracht werden können, zum Beispiel

Weiterlesen …

Heuschnupfen, Zeckenbisse & Co.

Die kalte Jahreszeit neigt sich dem Ende zu. Viele freuen sich auf die warmen Tage. Jedoch beginnt mit der Blütesaison für Heuschnupfen-Allergiker eine echte Leidenszeit. Manchen Heuschnupfen-Patienten helfen natürliche Hausmittel wie etwa Nasenspülungen mit Meersalz oder

Weiterlesen …

Ob Hund, Katze oder Pferd - Haustiere sind oft vollwertige Familienmitglieder. Dennoch sind nach wie vor nur wenige Tiere krankenversichert. Die Behandlung ernster Erkrankungen und Verletzungen mit Medikamenten oder durch Operationen sowie eine anschließende Nachsorge sind häufig sehr teuer. Damit das

Weiterlesen …

Immobilienverkauf

Wer heute sein Haus verkaufen möchte, sollte wissen, dass schon Ende 2020 ein Gesetz in Kraft getreten ist, dass die Maklerkosten regelt und erheblichen Einfluss auf die Nebenkosten von Immobiliendeals hat. Der wichtigste Punkt: Bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen teilen sich

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs