Verschiedenes

Ausbildung zur SHK-Anlagemechanikerin

Lehrerin, Kindergärtnerin und Kosmetikerin sind Mädchenberufe und den Jungs gehört die Werkstatt? Nein - denn die Zeiten haben sich verändert, Handwerk und Kopfarbeit gehen heute Hand in Hand: „Das ist doch viel zu schwer!“, war früher ein Argument, um Frauen von der

Weiterlesen …

Rollladen- und Sonnenschutztag am 20. März

Energie sparen mit Sonnenschutzprodukten? Was für Laien auf den ersten Blick merkwürdig klingt, ist bei genauerem Hinsehen logisch. Denn Wohnungen und Gebäude verlieren über Gebäudeöffnungen wie Fenster und Türen viel Heizenergie. Werden diese Öffnungen

Weiterlesen …

Am 20. März ist Rollladen- und Sonnenschutztag

Die Energiekosten steigen, Wetterextreme häufen sich. Viele fragen sich, was sie persönlich unternehmen können, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Mit dem bundesweiten Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) am 20. März 2024 erinnert ein Meisterhandwerk an

Weiterlesen …

20. März: Rollladen- und Sonnenschutztag

Energiesparen ist für Hausbesitzer ein immer wichtigeres Thema. Meist geht es um die richtige Dämmung oder klimaschonende Heizsysteme. Aber auch andere Faktoren haben großen Einfluss auf die Klimabilanz der eigenen vier Wände. Oft unterschätzt wird die Bedeutung

Weiterlesen …

Rollladen- und Sonnenschutztag am 20. März

Was viele Eigenheimbesitzer nicht wissen: Über die Glasflächen von Fenstern und Türen geht im Winter viel Heizwärme verloren. Im Sommer hingegen kommt mit der Sonne zu viel Hitze ins Haus - was den Einsatz energiefressender Klimaanlagen notwendig macht. In beiden

Weiterlesen …

Wohnen mit Holz

Mit Holz kommt die Natur ins Haus: Es wirkt beruhigend, hat eine warme Ausstrahlung und sorgt für gutes Raumklima. Holz hat viele positive Eigenschaften - und sieht dabei dauerhaft gut aus. Als nachhaltiger Fußboden ist das natürliche Material schon seit Jahrhunderten der Werkstoff für

Weiterlesen …

Massivholz wird im Garten und auf der Terrasse gern eingesetzt - ob für Tische und Gartenstühle, Zäune oder Bodenbeläge. Das natürliche Material ist dabei rund um die Uhr der Witterung ausgesetzt. Aber nicht nur Feuchtigkeit und Wind machen dem Holz zu schaffen: Auch die Sonnenstrahlen sind auf Dauer

Weiterlesen …

Holzböden upcyceln

Ein Fußboden aus Holz steht viele Generationen lang für Wohnkomfort. Denn das natürliche Material wird mit der Zeit immer individueller und charmanter. Gleichzeitig können altes Parkett und Dielenböden selbst nach Jahrzehnten erneuert werden - ohne dass sie ausgetauscht werden

Weiterlesen …

Sobald es wärmer wird, beginnt für viele die Outdoor-Saison. Gemütlich auf der Terrasse sitzen, am Abend einen Aperitif genießen oder mit Freunden grillen - die Sonnenterrasse wird zum Zimmer im Freien. Um lange Freude an dem Lieblingsplatz zu haben, sollten Holzterrassen jährlich gründlich überprüft

Weiterlesen …

Natürlich und langlebig

Echtholzböden haben eine sehr lange Lebensdauer. Mitunter ändert sich aber der Geschmack der Bewohner oder der Boden hat mit den Jahren seine Schönheit eingebüßt, ist stumpf und zerkratzt. Dann zeigt ein Holzboden so richtig, was in ihm steckt - denn im Vergleich zu vielen anderen

Weiterlesen …

Beim Modernisieren geht's nicht nur darum, das Zuhause auf den neuesten Stand zu bringen und energieeffizient zu machen. Es geht auch darum, weiter in die Zukunft zu schauen. Wer sein Haus heute renoviert, sollte sich auch Gedanken darüber machen, was in ein paar Jahrzehnten mit den verwendeten

Weiterlesen …

Saurer Regen, Ozonloch, Plastikmüll, Über?utungen und Hitzerekorde in Mitteleuropa: Seit Jahrzehnten nehmen Umweltthemen wachsenden Raum im täglichen Leben ein. Auch solche Bauherr:innen, die sich selbst kein ausgeprägtes Umweltbewusstsein attestieren würden, müssen mit Blick auf wachsende

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs