Schon lange hat nichts mehr die Arbeitswelt in so kurzer Zeit so grundlegend verändert wie die Corona-Pandemie. Selbst Firmen, für die Homeoffice bisher ein rotes Tuch war, schickten ihre Belegschaft nach Hause und setzten auf digitale Lösungen zur Zusammenarbeit. Obwohl es seit Jahren
„Da surfen die Leute von morgens bis abends Kaffee trinkend durchs Internet.“ - Homeoffice hatte bisher bei vielen Führungskräften nicht den besten Ruf. Doch die Corona-Pandemie machte Homeoffice für viele zur Notwendigkeit - und offenbart in den meisten Fällen, dass die
Zu den großen Gewinnern der Corona-Krise gehören Anbieter von digitalen Lösungen für das Arbeiten auf Distanz. Von der Software für Videokonferenzen über Tools zur Schichtplanung oder Baustellendokumentation bis hin zu Apps für die Abgabe von Urlaubsanträgen: Die Pandemie zeigte
„Könnt ihr mich hören?“ Nie wurde die Frage häufiger geäußert als seit Beginn der Corona-Pandemie. Viele Teams begegnen sich nun nicht mehr im Besprechungsraum, sondern nur noch in Videokonferenzen. Doch nicht immer wird die Frage mit „Ja“ beantwortet. Aussetzer der Technik
txn. Garantierte Traumrenditen bei geringem Risiko - mit solcher Werbung im Internet und den sozialen Medien werden Verbraucher in die Online-Trading-Falle gelockt. Dabei wird auf gefälschten Nachrichtenseiten der angebliche Erfolg der Handelsplattform in der Start-Up-Show „Die Höhle der Löwen“ angepriesen
Ein schnell und unkompliziert zugesagter Kredit, ohne Schufa-Auskunft und trotz schlechter Bonität - für manche Verbraucherinnen und Verbraucher sind solche Versprechen ein willkommener finanzieller Strohhalm. Vor Auszahlung des Kredits verlangen die Anbieter nur noch ein überschaubares Entgelt, dann
Corona hat den Weg für das Arbeiten im Homeoffice geebnet. Vor dem Ausbruch der Pandemie haben durchschnittlich 39% der Beschäftigten zumindest zeitweise im Homeoffice gearbeitet. Seit Corona stieg dieser Wert auf 61% - das ergab eine Umfrage des Personaldienstleisters Randstad. Theoretisch könnten sogar
Smartphone und Tablet gehören nicht nur für Jüngere zum Alltag, sondern werden mittlerweile quer durch alle Altersklassen genutzt. Viele wissen die Vorteile von Apps als Helfer im Alltag zu schätzen. Wer sich mit der Technologie noch nicht gut auskennt, sollte allerdings
Social Media-Anwendungen sind ein wichtiger Teil der Kommunikation geworden. Mit Hilfe von Facebook, Instagram, Twitter oder anderen Anbietern kann heute jeder rund um den Globus mit Menschen in Kontakt treten und Nachrichten, Fotos oder Videos austauschen. Kein Wunder, dass auch immer mehr Eltern und
Es klingelt an der Tür und der Paketbote überreicht eine persönlich adressierte Sendung. Nach dem Öffnen wird deutlich, dass der Inhalt nie bestellt wurde. Die beiliegende Rechnung weist aber bereits auf die knappe Zahlungsfrist hin. Der unseriöse Versuch, Umsatz auf
Lernen über das Internet ist für viele inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Digital werden Inhalte blitzschnell von zu Hause aus aufgerufen, Dozenten geben Onlinekurse und sogar wichtige Tests lassen sich am heimischen Rechner absolvieren. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn
Die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran und erfordert von vielen langjährigen Mitarbeitern nicht nur ein Umdenken, sondern auch ein Weiterlernen. Angestellte wissen dies, wie sich in aktuellen Umfragen zeigt: Laut dem Randstad Arbeitsbarometer von Januar 2020 sieht
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung