Bewerbungstipps

Das Grundrecht auf freie Berufswahl steht sogar in der Verfassung. Doch wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual: Bei allein 326 Ausbildungsberufen ist es für junge Leute oft schwer, den individuell passenden Weg in die berufliche Zukunft zu finden. Was viele nicht wissen: Hilfe bei der

Weiterlesen …

Beruflich umorientieren

40 Jahre in ein und derselben Firma: was früher keine Seltenheit war, ist heute für viele unvorstellbar. Der durchschnittliche Arbeitnehmer wechselt im Laufe seiner Karriere drei- bis siebenmal den Job - oft im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung. Die Gründe für den Neustart

Weiterlesen …

Einzelcoachings

67 Prozent aller Deutschen sind laut Statista mit ihrer Berufswahl voll und ganz zufrieden. Doch nicht alle finden das Glück gleich beim ersten Anlauf: „Berufseinsteiger haben oft falsche Erwartungen an die spätere Tätigkeit oder sind mit der Ausbildungsstätte unzufrieden“, weiß Dr.

Weiterlesen …

Bewerbungscoaching

Tag für Tag den Online-Stellenmarkt durchforsten, Bewerbungsunterlagen schreiben, um dann doch wieder nur Absagen zu bekommen - die Suche nach einer passenden Ausbildung- oder Arbeitsstelle kann frustrierend sein. „Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung als Arbeitsmarkt-Dienstleister

Weiterlesen …

Weiterbildungsdefizite bei Unternehmen

Laut einer Umfrage aus dem ersten Halbjahr 2020, durchgeführt vom Randstad Arbeitsbarometer, fühlen sich 57 Prozent der deutschen Arbeitnehmer durch die Qualifizierungsmaßnahmen ihrer Arbeitgeber nicht auf die Zukunft vorbereitet. „Unternehmen brauchen für

Weiterlesen …

Überarbeitete Ausbildungsordnung

Ob Online-Handel oder elektronische Geschäftsprozesse: Nicht erst seit der Corona-Pandemie verlagern sich Wirtschaft und Handel zunehmend ins Internet. Und das hat Folgen für die Ausbildung. „E-Business und E-Commerce gewinnen laufend an Bedeutung“, weiß Petra Timm,

Weiterlesen …

Groß- und Außenhandelsmanagement

Von WC-Papier für den Supermarkt über Stahl für die Automobilbranche bis hin zum Arzneimittelvertrieb für Apotheken - Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement sorgen dafür, dass Handelsketten auch in Krisenzeiten aufrecht erhalten werden. Ob Bedarfsplanung,

Weiterlesen …

Beliebter Ausbildungsberuf

Kaufmännische Berufe stehen bei Azubis seit Jahren auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Auch Spezialisierungen sind gefragt: Kaum ein anderes Arbeitsfeld ist so abwechslungsreich und zukunftsgerichtet wie das der Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement. Die Fachkräfte

Weiterlesen …

Groß- und Außenhandelskaufleute

1,9 Millionen Erwerbstätige in 108.000 Unternehmen, die 1,13 Milliarden Euro erwirtschaften: Am Umsatz gemessen ist der Groß- und Außenhandel Deutschlands zweitstärkster Wirtschaftszweig. Ob Industrie oder Gewerbe, Einzel- oder Großhandelsbetriebe - sie alle importieren

Weiterlesen …

txn. Seit Jahren drängen Schüler an die Hochschulen, immer weniger junge Leute entscheiden sich für einen Ausbildungsberuf. Es herrscht die Ansicht: Wer studiert, macht Karriere und verdient viel. Das gilt jedoch nur, wenn das Einkommen über das ganze Arbeitsleben hinweg betrachtet wird; Akademiker überholen

Weiterlesen …

Souverän über die letzte Hürde

Die Bewerbungsunterlagen wurden abgeschickt und kurz darauf kommt die ersehnte Einladung zum Vorstellungsgespräch. Ein Grund zur Freude, aber meist macht sich auch Nervosität breit. Denn viele Bewerber wissen nicht, was auf sie zukommt und wie sie am besten einen guten

Weiterlesen …

Heikle Fragen geschickt meistern

„Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“ und „Was sind Ihre größten Schwächen?“ - fast jeder hat diese Fragen schon einmal im Bewerbungsgespräch gehört. Antworten darauf lassen sich gut vorbereiten, sollten beim Vorstellungstermin aber nicht auswendig gelernt klingen. Heikler

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs