Berufsbilder

Ohne Elektriker läuft nichts

Kein Betrieb kommt heute noch ohne Elektronik aus. Doch damit alles ordnungsgemäß funktioniert, benötigt es einen Fachmann. Das ist der Industrieelektriker, der ebenso die Sicherheit von elektrischen Anlagen überprüft oder zum Beispiel IT-Systeme konfiguriert. Der

Weiterlesen …

Beton ist nicht gleich Beton: Ob der jeweilige Baustoff den Belastungen zuverlässig standhalten kann, das findet der Baustoffprüfer mit dem Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik heraus. Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Zeit stehen vielfältige Untersuchungen im Labor und direkt auf der Baustelle

Weiterlesen …

Kreativität aus einem Guss

Betonfertigteile werden heute für viele Zwecke genutzt. Entsprechend vielfältig ist auch die Tätigkeit der Betonfertigteilbauer. Sie stellen beispielsweise Decken, Wände und Treppen für den Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau nach Planvorlagen her. Um Zeit und Kosten zu sparen,

Weiterlesen …

Ohne sie steht nichts

Brücken, Wohnhäuser oder Einkaufszentren sind ohne Stahlbeton nicht denkbar. Auch beim Bau von Treppen, Sportanlagen und Waschbecken kommt Beton zum Einsatz. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten des Baustoffs sind die Aufgaben der Beton- und Stahlbetonbauer. Sie sorgen dafür,

Weiterlesen …

Kopf und Körper gefragt

Wer einen Beruf sucht, der den Körper genauso fordert wie den Kopf, ist hier genau richtig: Im Betonhandwerk sind Auszubildende sehr gefragt. Neben vielfältigen Berufsfeldern bietet die Branche beste Zukunftsaussichten bei hohem Gehalt. So gehört der Beton- und Stahlbetonbauer zu

Weiterlesen …

Viel Dankbarkeit ist ihr Lohn

Keine andere Branche dürfte in Deutschland in den letzten Jahren so schnell gewachsen sein wie die Gesundheitswirtschaft, vor allem der demografische Wandel ist dafür verantwortlich. Gute Jobperspektiven und spannende Aufgaben warten etwa auf Heilerziehungspfleger - und das

Weiterlesen …

Gefragte Alleskönner

Sie betreuen, unterstützen und fördern Menschen mit Handicap: Heilerziehungspfleger sind Alleskönner. Sie arbeiten in Kliniken, in der Sozialpsychiatrie, in Heimen, WGs der Behindertenhilfe oder in Kindergärten. Dabei haben sie stets ein Ziel vor Augen: Menschen mit Behinderung so

Weiterlesen …

Ohne Empathie geht es nicht: Heilerziehungspfleger begleiten Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen im Alltag und ermöglichen ihnen so viel Selbstständigkeit, wie es nur geht. Ein hohes Maß an Geduld ist dabei ebenso gefragt wie Einfühlungsvermögen. Als helfende Hand

Weiterlesen …

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt. Das Bundesgesundheitsministerium rechnet mit 4,7 Millionen im Jahr 2060, 2013 waren es noch 2,7 Millionen. Doch bereits jetzt stoßen die Einrichtungen an ihre Leistungsgrenzen. Nicht nur in der reinen Pflege, auch in der Betreuung sind qualifizierte

Weiterlesen …

Prävention statt Infektion

Wenn Anzeichen gefährlicher Krankheitserreger entdeckt werden, sind die Fachleute für Hygieneüberwachung nicht fern: Sie nehmen dann Proben und analysieren sie im Labor. „Infektionsherde drohen vor allem in öffentlichen oder gewerblichen Räumen wie Hotels, Schulen,

Weiterlesen …

Keine Chance für resistente Keime

Sie sind fürs bloße Auge unsichtbar, überleben auch unter widrigen Umständen und können richtig gefährlich sein: multiresistente Keime. Laut Europäischem Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) infizieren sich jährlich rund 2,6 Millionen Menschen

Weiterlesen …

Überall auf der Welt gibt es Keime: Die meisten sind harmlos, manche können jedoch auch gefährlich für den Menschen sein. Um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, sind daher Experten gefragt, die sich mit Seuchenschutz auskennen, an kritischen Stellen Keimproben nehmen und diese auswerten, um im

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs