Berufsbilder

Für eine Dienstreise des Managements muss ein Hotel reserviert werden. Gleichzeitig erkundigt sich ein wichtiger Kunde per E-Mail zu den Rahmendaten eines Vertrags. Und dann muss noch die Abteilungsleiterkonferenz bis zum Nachmittag vorbereitet werden - zum Glück gibt es für solche Aufgaben ausgewiesene

Weiterlesen …

Der klassische Bürojob hat ausgedient: Laufend weiterentwickelte Informations- und Kommunikationstechnologien, neue Arbeitsformen, umfangreichere Kompetenzfelder sowie die fortschreitende Globalisierung führen zu einem komplexen Jobprofil im Sekretariat. Kennzeichen für den Wandel ist auch die veränderte

Weiterlesen …

Kreative Arbeit, gute Bezahlung

Kaufleute für Büromanagement - das wollen viele junge Leute heutzutage unbedingt werden. Sie sind das Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Führungskräften und erledigen organisatorische, personalbezogene und kommunikative Aufgaben - ein anspruchsvoller wie kreativer Beruf.

Weiterlesen …

Sie ist aktuell das beliebteste Ziel für Schulabgänger: die Lehre zum Kaufmann für Büromanagement. Das geht aus einer vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vorgestellten Rangliste der Ausbildungsberufe hervor. Drei Jahre dauert die Lehrzeit. Die Betriebe stellen überwiegend Bewerber mit einem

Weiterlesen …

Der Industrieelektriker hat den Überblick

Nach der Schule ist vor der Ausbildung: Wer seinen Hauptschulabschluss gemacht hat, sich für Technik und Computersysteme interessiert und Lust auf einen verantwortungsvollen Beruf hat, sollte sich über die zweijährige Ausbildung zum Industrieelektriker im Bereich

Weiterlesen …

Komplexe Schaltkreise, elektrische Systeme und Experimente: Wer daran Freude hat, für den ist eine Ausbildung zum Industrieelektriker höchstwahrscheinlich genau das richtige. Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin von Randstad Deutschland erklärt: „Die Ausbildung dauert zwei Jahre, findet sowohl in der

Weiterlesen …

Neuer Beruf, neue Chancen

Schulabgänger, die sich für Technik interessieren und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, sollten sich über den Beruf des Industrieelektrikers (m/w) informieren. „Dieser Beruf ist relativ neu, da er erst 2009 auf Initiative der Metall- und Elektroindustrie eingeführt

Weiterlesen …

Ohne Elektriker läuft nichts

Kein Betrieb kommt heute noch ohne Elektronik aus. Doch damit alles ordnungsgemäß funktioniert, benötigt es einen Fachmann. Das ist der Industrieelektriker, der ebenso die Sicherheit von elektrischen Anlagen überprüft oder zum Beispiel IT-Systeme konfiguriert. Der

Weiterlesen …

Beton ist nicht gleich Beton: Ob der jeweilige Baustoff den Belastungen zuverlässig standhalten kann, das findet der Baustoffprüfer mit dem Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik heraus. Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Zeit stehen vielfältige Untersuchungen im Labor und direkt auf der Baustelle

Weiterlesen …

Kreativität aus einem Guss

Betonfertigteile werden heute für viele Zwecke genutzt. Entsprechend vielfältig ist auch die Tätigkeit der Betonfertigteilbauer. Sie stellen beispielsweise Decken, Wände und Treppen für den Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau nach Planvorlagen her. Um Zeit und Kosten zu sparen,

Weiterlesen …

Ohne sie steht nichts

Brücken, Wohnhäuser oder Einkaufszentren sind ohne Stahlbeton nicht denkbar. Auch beim Bau von Treppen, Sportanlagen und Waschbecken kommt Beton zum Einsatz. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten des Baustoffs sind die Aufgaben der Beton- und Stahlbetonbauer. Sie sorgen dafür,

Weiterlesen …

Kopf und Körper gefragt

Wer einen Beruf sucht, der den Körper genauso fordert wie den Kopf, ist hier genau richtig: Im Betonhandwerk sind Auszubildende sehr gefragt. Neben vielfältigen Berufsfeldern bietet die Branche beste Zukunftsaussichten bei hohem Gehalt. So gehört der Beton- und Stahlbetonbauer zu

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs