Berufsbilder

Ob in Zeitungen, Online-Jobportalen oder auf den Karriereseiten der Unternehmen und der Arbeitsagentur: Berufserfahrung wird in zwei von drei Stellenanzeigen erwartet. Für Bewerber lohnt es sich deshalb oft, auch Personaldienstleister in die Jobsuche einzubeziehen. Schließlich punkten Zeitarbeitnehmer

Weiterlesen …

Unternehmen müssen umdenken

Berufstitel und „jobs“ eintippen, Suche starten und schon werden passende Stellenangebote angezeigt: Google macht mit einer neuen Funktion ausgeschriebene Jobs im Internet besser auffindbar. Das betrifft die einschlägigen Plattformen genauso wie firmeneigene Stellenbörsen.

Weiterlesen …

Trotz Handicap Karriere machen

Junge Menschen mit Behinderung sollen leichter eine Lehrstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt finden. Deshalb gibt es seit Jahresbeginn das sogenannte Budget für Ausbildung (Sozialgesetzbuch, Paragraf 61a). Das bedeutet: Arbeitgeber bekommen Fördergeld, wenn sie Jugendlichen,

Weiterlesen …

Der demografische Wandel ist im vollen Gange - und mit ihm ändert sich auch die Einstellung vieler Arbeitgeber gegenüber Menschen mit Behinderung. Ansichten, dass sie häufig krank, nicht leistungsfähig oder belastbar seien, sind längst überholt. Im Gegenteil: Arbeitnehmer mit Handicap haben viel zu

Weiterlesen …

Fleißig, hoch motiviert und häufig mit guter Qualifikation: Das Potenzial von Menschen mit Behinderung wird vielfach noch unterschätzt. Dabei wünschen sie sich oft nichts sehnlicher, als in ganz gewöhnlichen Konstellationen mitzuarbeiten. Kein abwegiger Wunsch: „Am passenden Arbeitsplatz sind Menschen

Weiterlesen …

 In Zeiten zunehmenden Fachkräftebedarfs sollten Unternehmen ihren Blick verstärkt auf das Potenzial von Menschen mit Behinderung lenken. Denn sie können vorweisen, was heute unerlässlich ist: eine Qualifikation. Mehr als die Hälfte aller schwerbehinderten Arbeitslosen verfügt über eine abgeschlossene

Weiterlesen …

Bunt geschmückte Miniaturtannen, festliche Kerzen und bunte Kugeln - nicht nur das eigene Zuhause wird weihnachtlich geschmückt, sondern immer häufiger auch der Arbeitsplatz. Mitarbeiter, die sich für bunte Adventsdeko begeistern, stoßen damit bei Kollegen oder Vorgesetzten nicht immer auf Begeisterung.

Weiterlesen …

Geschichten über wild ausufernde Weihnachtsfeiern kennt wohl jeder - und auch wenn im Nachhinein oft darüber gelacht wird: wer auf der Feier zu viel trinkt oder zu heftig flirtet, hat in der Folge oft auch Nachteile im Job. „Eine Weihnachtsfeier ist immer eine berufliche Veranstaltung

Weiterlesen …

Im November erhalten rund 55 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland Weihnachtsgeld. Bei tariflich Beschäftigten sind es 2018 laut Statistischem Bundesamt sogar 86,6 Prozent. „Weihnachtsgeld ist eine Extra-Leistung des Arbeitgebers auf freiwilliger Basis“, erklärt Petra Timm, Sprecherin beim

Weiterlesen …

Im kleinen Schwarzen oder im Strickkleid? Mit Anzug oder in Jeans und Hemd? Wer zu einer Weihnachtsfeier eingeladen wird, steht häufig ratlos vor dem Kleiderschrank. Aber gibt es einen Dresscode für die Weihnachtsfeier? Hierzu Petra Timm, Sprecherin beim Personaldienstleister Randstad: „Es gibt keine

Weiterlesen …

Quereinsteiger werden für den Arbeitsmarkt immer wichtiger. Das liegt zum einen an der rasanten technischen Entwicklung, wodurch permanent Jobprofile entstehen und sich verändern. Zum anderen nimmt der Fachkräftemangel weiter zu: Fast jedes zweite Unternehmen kann laut Arbeitsmarktreport 2019 der

Weiterlesen …

Karriere durch die Seitentür

Von trüben Konjunkturaussichten in der gegenwärtigen Berufssparte bis hin zum Gefühl, im Job nichts Sinnvolles zu leisten: Gründe für eine Neuorientierung gibt es viele. Zum Glück sind viele Branchen offen für Quereinsteiger. Doch was in der Theorie interessant klingt, kann im

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs