Berufsbilder

Frauen im Handwerk

Viele Schülerinnen denken darüber nach, sich für Berufe ausbilden zu lassen, die lange Zeit als rein männliche Domäne galten. So entscheiden sich immer mehr Mädchen für eine Ausbildung zur Klempnerin. Entgegen der landläufigen Meinung kümmern sie sich dann nicht um die Rohre im

Weiterlesen …

Anlagenmechaniker/-in SHK

In Deutschland stammen laut Umweltbundesamt 30 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen aus Gebäuden. Kein Wunder also, dass der Bedarf an Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wächst. Denn die Umsetzung nachhaltiger und energiesparender

Weiterlesen …

Ausbildung im SHK-Handwerk

Ob Praktikum oder Ausbildung: Der Weg ins Handwerk beginnt meist mit einer Bewerbung. Der erste Kontakt mit dem neuen Chef ist für viele Schülerinnen und Schüler auch die erste echte Bewerbung ihres Lebens. Ganz wichtig: Wer im Handwerk durchstarten möchte, sollte erklären

Weiterlesen …

Ausbildung mit Zukunft

Wenn es eine Berufsgruppe gibt, die mit Recht als zukunftssicher bezeichnet werden kann, dann die Pflegeberufe. Knapp 10 Millionen Bundesbürger werden im Jahr 2050 über 80 Jahre alt sein, prognostiziert das Statistische Bundesamt. Und obwohl ältere Menschen dank guter

Weiterlesen …

Berufsbild

Menschen beruhigen und manchmal trösten, Medikamente verabreichen, bei der Körperpflege helfen und mit Ärzten sprechen: Wer in der Pflege arbeitet, braucht neben fachlichem Know-how auch Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten. Der Beruf ist anspruchsvoll und vielseitig, darauf nimmt

Weiterlesen …

Arbeit aktuell

Langweilige Routine? Wer sich für einen Beruf in der Pflege entscheidet, braucht sich deswegen keine Sorgen machen. Denn zum einen verändert sich das medizinische Wissen ständig. Pflegekräfte lernen permanent dazu, im Arbeitsalltag genauso wie in Fortbildungen. Zum anderen bietet eine

Weiterlesen …

Arbeitsmarkt

Manche gehen im Leben erst einige Umwege, bevor sie ihren beruflichen Platz finden. Für einen Spät- und Quereinstieg bieten insbesondere die vielfältigen Pflegeberufe gute Bedingungen. Schließlich sind die Stellenaussichten hervorragend - Pflegekräfte werden immer und überall gebraucht. Der

Weiterlesen …

So ein Ausbildungsvertrag kann ganz schön beflügeln. Selbst wer eher widerwillig zur Schule gegangen ist, fühlt sich beim Start ins „richtige“ Berufsleben oft hochmotiviert. Doch gerade der Anfang einer neuen Ausbildung kann auch enorm fordernd sein: Alles im Betrieb ist neu, die Aufgaben sind ungewohnt,

Weiterlesen …

Ausbildungsplatz

Viele werden schon bei der Wahl der Ausbildung mit einem Auge darauf schielen, wie viel sie damit verdienen können. Das kann je nach gewähltem Beruf ganz schön variieren - und je nach Ausbildungsbetrieb auch. „Gehört der Betrieb einem Arbeitgeberverband an, der mit einer Gewerkschaft

Weiterlesen …

Unter den 300 Ausbildungsberufen in Deutschland den richtigen zu finden, kann eine Herausforderung sein! Wer planlos im Internet drauflos sucht, handelt sich schnell Frust ein. Besser ist es, die Auswahl erst einmal einzugrenzen: In welchen Schulfächern liegen die persönlichen Stärken? Welche Hobbys

Weiterlesen …

Ausbildungsstart

Ein bisschen Aufregung gehört dazu: Mit dem Beginn der Ausbildung fängt schließlich ein neuer Lebensabschnitt an. Und manches läuft ab jetzt deutlich anders, als es bisher an der Schule üblich war. Das fängt mit der richtigen Kleidung an. Genau wie beim Bewerbungsgespräch gilt am Anfang:

Weiterlesen …

Tipps für Jobsuchende

Wer einen neuen Job sucht, verwendet meist viel Sorgfalt auf die Bewerbungsunterlagen. Aber was ist, wenn Informationen aus dem Internet ein ganz anderes Bild zeichnen? „Personalverantwortliche dürfen Bewerbern zwar nicht im Internet hinterherspionieren, aber problemlos öffentlich

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs