Berufsbilder

Die Angst vor Fangfragen bei einem Vorstellungsgespräch macht viele Bewerber schon im Vorfeld nervös. Wenn dann noch die ungewohnte Situation eines Online-Interviews hinzukommt, kann das schon mal zu Herzklopfen führen. Aber wie berechtigt ist diese Angst wirklich? „Grundsätzlich haben die

Weiterlesen …

Am 12. Mai ist Tag der Pflege

Menschen beruhigen und manchmal trösten, Medikamente verabreichen, bei der Körperpflege helfen und mit Ärzten sprechen: Wer in der Pflege arbeitet, braucht neben fachlichem Know-how auch Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten. Jedes Jahr am 12. Mai macht der Tag

Weiterlesen …

 Morgens ins Büro kommen und exakt acht Stunden Arbeit mit genau festgelegten, immer gleichbleibenden Aufgaben ableisten - diese Art der Berufstätigkeit dürfte bald museumsreif sein. Es war die Corona-Pandemie, die mit flächendeckendem Homeoffice viel Tempo in die Veränderung der Arbeitswelt gebracht hat.

Weiterlesen …

Das höchste Gehalt? Der teuerste Firmenwagen? Oder die Möglichkeit, auch mal im Homeoffice zu arbeiten? Welche Angebote potenzieller Arbeitgeber ziehen bei Bewerbern am meisten? „Unsere Studie Randstad Employer Brand Research untersucht jährlich, was Arbeitgeber attraktiv macht“, erklärt Petra Timm,

Weiterlesen …

Homeoffice, wie praktisch! Zwischendurch die Waschmaschine anwerfen, dem Kind die Matheaufgabe erklären und bei knurrendem Magen schnell ein Brot in der Küche schmieren. Viele haben diese Vorteile inzwischen zu schätzen gelernt. Andererseits: Homeoffice, was für ein Stress! Mit dem Laptop am Küchentisch

Weiterlesen …

 Lange zögerten viele Arbeitgeber, ihre Angestellten im Homeoffice arbeiten zu lassen - aus Angst vor sinkender Produktivität. Doch in der Corona-Pandemie stellte sich schnell heraus: Die zunehmende Digitalisierung hat die Arbeit im Gegenteil effizienter und effektiver gemacht - auch im Homeoffice.

Weiterlesen …

Ausbildung zur RS-Mechatronikerin

Immer mehr junge Frauen entdecken, dass das Handwerk für sie mehr zu bieten hat als nur den Friseur- und Kosmetikbereich. Be-sonders gefragt sind Handwerksberufe, die Kreativität und Technik miteinander vereinen. Dazu gehört auch ein Beruf, der trotz seiner Vielseitigkeit

Weiterlesen …

Ausbildung mit vielen Lichtblicken

Wenn es um die Berufswahl nach dem Schulabschluss geht, entscheiden sich immer mehr junge Frauen für eine Ausbildung im Handwerk. Dabei stehen nicht nur Berufe wie Friseurin, Goldschmiedin oder Schneiderin hoch in der Gunst - auch die Baubranche gewinnt an weiblichem

Weiterlesen …

Ausbildung zur RS-Mechatronikerin

Die Zeiten, in denen bestimmte Berufe nur für Männer oder nur für Frauen infrage kamen, sind längst vorbei. Denn die Berufswelt verändert sich schnell. Während es immer mehr Männer in Pflege- oder Betreuungsberufe zieht, arbeiten immer mehr Frauen in Handwerksberufen. Und

Weiterlesen …

Arbeitszeiten

Das Recht auf Pause - in Deutschland ist es gesetzlich festgeschrieben. Denn wer regelmäßig ohne Auszeit arbeitet, schadet auf Dauer seiner Gesundheit. Laut Arbeitszeitgesetz darf niemand länger als sechs Stunden am Stück arbeiten. Danach ist eine Ruhepause von mindestens 30 Minuten fällig.

Weiterlesen …

Jeder kennt die typische Arbeitskleidung eines Kochs, einer Polizistin oder eines Krankenpflegers. Aber was gilt eigentlich für die Zeit, in der sich Arbeitnehmer umziehen? Zählt die schon zur Arbeitszeit? Wenn der Arbeitgeber vorschreibt, dass die Berufskleidung im Betrieb angelegt werden muss, lautet

Weiterlesen …

Angestellte müssen ihre Arztbesuche in der Regel außerhalb der Arbeitszeit erledigen. Es kann aber vorkommen, dass sie Anspruch auf bezahlte Freistellung haben - wenn die Behandlung notwendig ist. Das ist der Fall, wenn jemand schnelle ärztliche Hilfe braucht, etwa wegen akuter Schmerzen oder einer

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs