Unter den 300 Ausbildungsberufen in Deutschland den richtigen zu finden, kann eine Herausforderung sein! Wer planlos im Internet drauflos sucht, handelt sich schnell Frust ein. Besser ist es, die Auswahl erst einmal einzugrenzen: In welchen Schulfächern liegen die persönlichen Stärken? Welche Hobbys
Ein bisschen Aufregung gehört dazu: Mit dem Beginn der Ausbildung fängt schließlich ein neuer Lebensabschnitt an. Und manches läuft ab jetzt deutlich anders, als es bisher an der Schule üblich war. Das fängt mit der richtigen Kleidung an. Genau wie beim Bewerbungsgespräch gilt am Anfang:
Wer einen neuen Job sucht, verwendet meist viel Sorgfalt auf die Bewerbungsunterlagen. Aber was ist, wenn Informationen aus dem Internet ein ganz anderes Bild zeichnen? „Personalverantwortliche dürfen Bewerbern zwar nicht im Internet hinterherspionieren, aber problemlos öffentlich
Business-Plattformen im Internet haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt. Sich bei Xing oder LinkedIn professionell zu präsentieren, gehört inzwischen für viele dazu, die beruflich etwas erreichen oder sich verändern wollen. Aber was nützt das sorgfältig erstellte
Das Internet mit seinen sozialen Netzwerken, Blogs und Foren ist wie eine riesige Spielwiese für alle, die sich mit ihren beruflichen Kompetenzen vorteilhaft präsentieren möchten. Aber die Spielwiese wirkt manchmal auch sehr unübersichtlich. Und sie wird von anderen Personen
„Hallo, kennt ihr jemanden, der in unser Unternehmen passen würde?“ Anfragen dieser Art sind in sozialen Netzwerken keine Seltenheit mehr. „Stellenausschreibungen über offizielle Jobbörsen bringen suchenden Unternehmen zwar Bewerbungen ein, von denen viele aber nicht wirklich aussagekräftig
Ob plötzlicher Jobverlust, langjährige Arbeitslosigkeit oder der Wunsch nach beruflicher Veränderung: Zeitarbeit hat sich vielfach bewährt - auch während der Corona-Pandemie. Die Arbeit bei einem Personaldienstleister bietet viele Möglichkeiten und Chancen. Zeitarbeit verbessert die
Ohne abgeschlossene Berufsausbildung ist es auf dem Arbeitsmarkt nicht einfach: Unzureichende Qualifikationen ziehen oft längere Arbeitslosigkeit nach sich, beides wirkt für viele Arbeitgeber eher abschreckend. Eine Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln
Kurzarbeit, Homeoffice, häufig auch Arbeitslosigkeit: Die Corona-Krise hat auf dem Arbeitsmarkt für Turbulenzen gesorgt. Beschäftigte in der Gastronomie und im Einzelhandel, aber auch Selbstständige und Freiberufler, traf es besonders hart. Viele mussten sich beruflich neu orientieren - und nutzen
Die Arbeitswelt verändert sich in immer schnellerem Tempo. Wer sich darin erfolgreich behaupten will, muss die eigenen Kompetenzen immer wieder ausbauen, regelmäßig neue Fähigkeiten erwerben und sich flexibel an veränderte Umstände anpassen. „Lebenslanges Lernen“ lautet das oft zitierte Schlagwort. Für
Frauen holen langsam auf, aber immer noch ist nur jede dritte Führungsposition weiblich besetzt. Dabei steigen Frauen mit ebenso guten Qualifikationen in die Berufswelt ein wie ihre männlichen Kollegen. „In einer aktuellen Studie konnten wir feststellen, dass 48 Prozent der Frauen glauben, ihr
Homeoffice, Homeschooling und die Betreuung von Kindern, denen die Spielgefährten im Kindergarten fehlen: Die Corona-Pandemie hat viele Eltern an den Rand der Belastbarkeit gebracht. Dabei ist das Nebeneinander von Arbeit und Familie schon unter normalen Umständen nicht leicht zu
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung