Berufsbilder

Ausbildung als Mechatroniker:in

Die moderne Gesellschaft kommt ohne Nutzfahrzeuge nicht aus. Sei es im grenzüberschreitenden Fernverkehr von der Fabrik bis zum Großhandel oder auf der berühmten „letzten Meile“. Damit das reibungslos läuft, sind allein in Deutschland mehr als 3,4 Millionen zugelassene Lkw

Weiterlesen …

Kfz-Mechatroniker:in für LKW

Wer von High-End-Technologie fasziniert und technisch versiert ist, gern schraubt oder tüftelt und sich im Team wohlfühlt, sollte über eine spezialisierte Ausbildung im Kfz-Gewerbe nachdenken. Die Branche erlebt spannende Zeiten und befindet sich im Wandel. Besonders auffällig

Weiterlesen …

Große Motoren und harte Jungs? Die Ausbildungssituation im Kfz-Gewerbe zeigt, dass sich auch hier die Dinge verändern. Unter den Interessierten für eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker:in sind immer mehr Mädchen, die Lust auf einen anspruchsvollen Handwerksberuf mit exzellenten Zukunfts-Chancen haben.

Weiterlesen …

Der Lebensabschnitt zwischen 40 und 50 ist in der Berufswelt auch als „Mid-Career-Crisis“ bekannt. Denn viele Arbeitnehmer denken jenseits des 40. Lebensjahr über einen beruflichen Neustart nach. Einige, um ihre Kenntnisse weiterzuentwickeln oder ihre Fähigkeiten gezielter einzusetzen. Manche, um in

Weiterlesen …

 Die einen möchten nach einer längeren Auszeit den Wiedereinstieg in den Beruf finden, die anderen erst mal viel ausprobieren und sich beruflich nicht so schnell festlegen: Die Gründe, statt der klassischen Festanstellung die Zeitarbeit zu wählen, sind vielfältig. Wer sich dafür entscheidet, stellt oft

Weiterlesen …

Wer sich dafür entscheidet, über Zeitarbeit verschiedene Unternehmen kennenzulernen, muss trotz der Flexibilität nicht auf faire Arbeitsbedingungen verzichten. Bei der Auswahl eines passenden Personaldienstleisters sollten Arbeitssuchende deshalb darauf achten, ob das Unternehmen einen Tarifvertrag

Weiterlesen …

Personaldienstleister sind gefragt

Flexibilität ist in der Arbeitswelt Trumpf: Nicht nur Unternehmen müssen schnell auf neue Marktbedingungen, Auftragsspitzen oder Anforderungen reagieren; auch Arbeitnehmer möchten immer seltener jahrzehntelang am selben Schreibtisch die gleichen Tätigkeiten ausführen.

Weiterlesen …

Für Teamplayer auf der Baustelle

Was haben das Empire State Building in New York, der Berliner Fernsehturm und das Burj al Khalifa in Dubai gemeinsam? Die beeindruckenden Bauwerke würde es ohne Beton- und Stahlbauer nicht geben - ebenso wie die meisten Häuser, Brücken oder Tunnel. Kurz gesagt, ohne Beton-

Weiterlesen …

Ausbildungstipp Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Wer gern draußen arbeitet, keine Angst vor Lärm oder Maschinen hat und richtig große Dinge bauen möchte, sollte über eine Ausbildung zum Beton- oder Stahlbetonbauer nachdenken. Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sind gute Grundlagen

Weiterlesen …

Wohnklima

Um im Homeoffice ungestört arbeiten zu können, ist ein eigener Raum wichtig - denn aber längst nicht jeder zur Verfügung hat. Viele Eigenheimbesitzer denken deswegen darüber nach, den Arbeitsplatz auf den Dachboden zu verlegen. Was zunächst verlockend erscheint, funktioniert allerdings nur bei

Weiterlesen …

Handwerk und Hightech

Auf der Wunschliste vieler Schulabgänger steht eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker ganz oben. Kein Wunder, denn das Berufsbild ist enorm vielseitig. Azubis lernen im Lauf von dreieinhalb Jahren, Fahrzeuge zu überprüfen, zu warten und zu reparieren. Das erfordert nicht nur

Weiterlesen …

Kfz-Mechatroniker/-in

 

Im Blaumann herumlaufen, in der einen Hand das Ölkännchen und in der anderen Hand den Schraubenschlüssel? Das alte Bild des Kfz-Mechanikers ist ein nostalgisches Klischee, dass nicht mehr viel mit der Arbeitswirklichkeit von heute zu tun hat. Denn Kfz-Mechatroniker/-innen halten

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs