Berufsbilder

Angesichts des Fachkräftemangels werden sie immer häufiger von Unternehmen für die professionelle Suche nach qualifizierten Mitarbeitern beauftragt: Headhunter. Doch was genau steckt hinter dem Begriff? Über die genaue Definition gehen die Meinungen auseinander: Die einen verstehen unter Headhuntern alle

Weiterlesen …

Wenn Top-Manager zur Konkurrenz wechseln, dann wurden sie in der Regel durch Headhunter abgeworben. Doch der Eindruck, dass Personalvermittlungen nur in der Liga der millionenschweren Vorstandsposten mitspielen, ist falsch. „Wir vermitteln Bewerber auf jeder Qualifikationsstufe“, sagt Petra Timm,

Weiterlesen …

Tipps für den Berufsstart

Hunderttausende Lastwagen rollen über deutsche Straßen - und es werden immer mehr. Da haben Kfz-Mechatroniker in der Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik jede Menge zu tun. Hier wichtige Tipps für den Berufsstart:Ausbildung: Der Handwerksberuf wird in dreieinhalb Jahren erlernt, im

Weiterlesen …

Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen, müssen sich heute immer schneller an neue Marktgegebenheiten anpassen. Dafür brauchen sie Arbeitnehmer, die Herausforderungen offen gegenüberstehen und für Probleme kreative Ideen entwickeln - kurz: die über ein hohes Maß an Resilienz verfügen, also

Weiterlesen …

Immer häufiger nennen Personalverantwortliche Resilienz, wenn es darum geht, was sie sich bei Arbeitnehmenden wünschen. Doch was meinen sie damit eigentlich genau? „Resilienz bezeichnet keine einzelne Charaktereigenschaft, sondern eine ganze Reihe von Faktoren“, so Petra Timm von Randstad Deutschland.

Weiterlesen …

Am Anfang der Resilienzforschung war die Frage: Warum lassen sich die einen von Problemen und Krisen ausbremsen, während die anderen wie Stehaufmännchen gestärkt daraus hervorgehen? Schnell identifizierte die Psychologie Resilienz als zentralen Faktor und führte sie teils auf angeborene

Weiterlesen …

Ukraine-Geflüchtete

Welche Chancen haben ukrainische Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Eine Einschätzung hierzu geben Unternehmen in der aktuellen Personalleiterbefragung, die der Personaldienstleister Randstad mit dem ifo-Institut im 2. Quartal 2022 durchgeführt hat. Demnach haben 4 von 10

Weiterlesen …

Inflation wegen Ukraine-Kriegs

Tankgutschein, Bonuszahlungen und mehr Homeoffice: Deutsche Unternehmen greifen ihrer Belegschaft in der Krise mit unterschiedlichen Mitteln unter die Arme. Das zeigt die Personalleiterbefragung, die Randstad gemeinsam mit dem ifo-Institut im 2. Quartal 2022 durchgeführt

Weiterlesen …

Wer schon mal auf einer Party den Begriff „Zeitarbeit“ hat fallen lassen, weiß: Es dauert maximal fünf Minuten, bis die gängigsten Vorurteile beisammen sind. „Weil sich so viele Irrtümer über die Zeitarbeit so hartnäckig in den Köpfen halten, haben wir die Kampagne #besserarbeit gestartet“, erklärt Petra

Weiterlesen …

Was tun, wenn der Job keine Perspektiven bietet? Wenn die Karriere stockt oder durch äußere Umstände ins Stocken geraten ist? Vielen Menschen fällt für Phasen der Um- und Neuorientierung nur eine Lösung ein: Praktika machen! Doch die sind schlecht oder gar nicht bezahlt und bieten keinerlei Sicherheit. Dabei

Weiterlesen …

Die einen suchen Sicherheit, die anderen Herausforderungen. Während einige vor allem kurze Arbeitswege haben möchten, legen andere mehr Wert auf die gute Atmosphäre im Team. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Regelungen und Aufstiegschancen - der Mix von Schwerpunkten, die den Traumjob ausmachen, ist genauso

Weiterlesen …

Der gesetzliche Mindestlohn steigt: Ab Oktober 2022 wird er 12 Euro pro Stunde betragen. Eine gute Nachricht für alle Menschen, die im Niedriglohnsektor beschäftigt sind! Es gibt allerdings noch eine bessere: Um ihr Einkommen zu erhöhen, müssen sie nicht auf weitere Mindestlohngesetze warten. Selbst für

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs