Berufsbilder

Es kommt auf die richtige Mischung an

Handwerklicher Arbeit, modernste Technologien und Kundenkontakt - wer sich das alles für seinen zukünftigen Beruf wünscht, sollte über eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Transportbeton nachdenken. Wichtig ist vor allem viel Knowhow im Umgang mit dem

Weiterlesen …

Ob Brücken, Tunnel oder Fußballstadien - ohne Beton würde es viele Bauten nicht geben. Damit auf der Baustelle alles reibungslos klappt, werden Verfahrensmechaniker in der Fachrichtung Transportbeton benötigt. Die Spezialisten sorgen dafür, dass der Baustoff pünktlich an den Baustellen in der benötigen

Weiterlesen …

Fast drei Viertel der Unternehmen überlegen laut der aktuellen Personalleiterbefragung des ifo-Instituts München im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad, ihre Mitarbeitenden aufgrund der Energiekrise wieder vermehrt im Homeoffice arbeiten zu lassen. „Wenn Unternehmen nicht die komplette

Weiterlesen …

Angesichts der Energiekrise denken viele Unternehmen darüber nach, Mitarbeitende wieder stärker im Homeoffice zu beschäftigen. Dadurch sinkt der Energiebedarf im Unternehmen deutlich. Und viele Mitarbeitende sparen ganz erhebliche Fahrkosten. „Die Energiekrise zeigt deutliche Auswirkungen auf die

Weiterlesen …

In Bewegung bleiben

Experten gehen davon aus, dass mindestens 15 Prozent der Deutschen unter chronischen Rückenschmerzen leiden. Entgegen der landläufigen Meinung sind nicht nur körperlich hart Arbeitende auf Baustellen und in Werkstätten betroffen. Auch stundenlanges Sitzen kann den Rücken so belasten,

Weiterlesen …

Home-Office führt zu Mehrbelastung

Langes Sitzen, zu wenig Bewegung und eine ungünstige Körperhaltung - das sind die Hauptgründe für die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Laut Robert-Koch-Institut gaben im letzten Jahr über 60 Prozent der Deutschen an, mindestens einmal unter Rückenschmerzen gelitten zu

Weiterlesen …

Bislang haben lediglich 29 Prozent der Unternehmen in Deutschland einen Notfallplan für einen Energieengpass vorbereitet. Dies stellte das ifo-Institut München im Auftrag von Deutschlands größtem Personaldienstleister Randstad in seiner quartalsweise durchgeführten Personalleiterbefragung fest. Je

Weiterlesen …

Auch wenn Corona durch die Energiekrise in den Hintergrund gedrängt zu sein scheint, setzen 88 Prozent der Unternehmen weiterhin auf Vorsorgemaßnahmen. Dies fand das ifo-Institut München im Auftrag von Deutschlands größtem Personaldienstleister Randstad in seiner quartalsweise durchgeführten

Weiterlesen …

Energiekrise trifft Arbeitsmarkt

Die unsichere Energieversorgung stellt die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen. Sollte das Gas knapp werden oder gar ausbleiben, haben Unternehmen einen Notfallplan? Und wenn ja, welche Maßnahmen sind wahrscheinlich? Dies haben das ifo-Institut und Randstad die

Weiterlesen …

Arbeitsmarkt aktuell

Fast zwei Drittel aller Frauen messen ihrer Arbeit einen hohen Stellenwert bei. Über 63 Prozent geben an, dass Arbeit in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielt. Unter den männlichen Kollegen sind es rund 60 Prozent. Wie unterschiedlich Wünsche und Voraussetzungen für Frauen und Männer

Weiterlesen …

Sie sind die erste Anlaufstelle für die meisten, die den Job wechseln wollen: die großen Jobbörsen und -portale im Internet. Aber bilden sie wirklich den aktuellen Arbeitsmarkt ab? „Die meisten Experten schätzen, dass der verdeckte Arbeitsmarkt, also die Zahl an Stellen, die gar nicht öffentlich

Weiterlesen …

Headhunting und Personalvermittlung

Die Chefin nervt. Die Aufgaben bestehen nur noch aus langweiligem Routinekram. Und ein nächster Karriereschritt ist auch nicht in Sicht. Viele Menschen würden ihren Job sofort wechseln, wenn - ja, wenn da nicht dieser langwierige Bewerbungsprozess wäre: lauter

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs