Berufsbilder

Karriereziel Downshifting

Höher, schneller, weiter: Mit dem Begriff Karriere verbinden die meisten Menschen immer noch ständig steigendes Einkommen, wachsendes Ansehen, immer höhere Positionen und dann irgendwann den Chef- bzw. Chefinnen-Sessel. Doch ständiger Aufstieg kostet auch Lebenszeit - die dann

Weiterlesen …

Wer weniger Zeit im Job verbringen möchte, befindet sich rein statistisch gesehen in guter Gesellschaft: Umfragen zufolge möchte jeder Zweite seine Arbeitszeiten reduzieren. Wichtig zu bedenken: Downshifting bedeutet einen nicht unerheblichen Aufwand für Personalplanung und Arbeitsorganisation. Es lohnt

Weiterlesen …

Schaffe, schaffe, Häusle baue: Über viele Jahrzehnte hinweg galt Karriere im Sinne eines stetigen Aufstiegs im Beruf als das Lebensziel schlechthin. Die Vorstellung davon, was ein Berufsleben erfolgreich macht, hing und hängt jedoch auch mit den Wertevorstellungen einzelner Generationen zusammen. Kein

Weiterlesen …

Eine Kündigung - gibt das nicht jede Menge Geld als Abfindung? Leider nein. Ein gesetzliches Recht auf Abfindung gibt es nicht grundsätzlich, sondern nur bei der betriebsbedingten Kündigung, und auch da ist die genaue Höhe nicht vorgeschrieben. Allerdings gilt ein halbes bis ganzes Brutto-Monatsgehalt

Weiterlesen …

Die gute Nachricht: In Deutschland gilt das Kündigungsschutzgesetz. Es bedeutet, dass Arbeitgeber nicht willkürlich, sondern nur aus bestimmten Gründen kündigen dürfen. Die nicht so gute: Der Kündigungsschutz greift nur in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitenden und auch nur für Arbeitnehmer, die

Weiterlesen …

Die Kündigung in den Händen zu halten, bedeutet für die meisten Arbeitnehmer erst mal einen Schock. Jetzt heißt es, tief durchzuatmen und vor allem: nichts zu unterschreiben! Denn dadurch kann eine Kündigung mit Formfehlern doch wirksam werden. Der erste Schritt ist eine gründliche Prüfung: Hat die

Weiterlesen …

Es ist eine paradoxe Situation: In der Logistik fehlen Fachkräfte, gleichzeitig scheuen sich Schulabgänger und Quereinsteiger, eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer zu starten. Denn viele glauben, dass autonomes Fahren den Kraftfahrer künftig überflüssig macht. Ein Irrtum, unter dem mittlerweile die

Weiterlesen …

Traumberuf Truckerin?

Das Bild vom Kapitän der Landstraße hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Hinter dem Steuer von 40-Tonnern saßen früher fast nur Männer - heute wird der Beruf auch für Frauen immer interessanter. Das zeigen auch die Ausbildungszahlen, die seit Jahren kontinuierlich

Weiterlesen …

Wertschätzung für einen systemkritischen Beruf

Mehr als 3 Milliarden Tonnen an Gütern bewegt die Transportbranche jährlich über die Straßen und Autobahnen in Deutschland. Tag und Nacht, bei Wind und Wetter, durch Staus und Baustellen. In der Pandemie war kurz die Rede von den „Coronahelden“, mittlerweile

Weiterlesen …

Für ein besseres Miteinander

Sie sind unverzichtbar - und dennoch haben große Lkw im Straßenverkehr wenig Freunde. Dabei sind es ihre Transporte, die unser Leben von heute erst möglich machen. Ein guter Grund, um die Arbeit von Berufskraftfahrern und -fahrerinnen stärker zu würdigen. Das beginnt beim

Weiterlesen …

Es sind viele, aber bei weitem nicht genug: Mehr als 900.00 Fachkräfte im Bereich Fahrzeugführung sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Und dennoch bleiben etliche Stellen unbesetzt, bis zum Jahr 2030 werden mehr als 200.000 Kraftfahrer und -fahrerinnen hinter dem Lenkrad fehlen. Die Folgen bekommen

Weiterlesen …

Ausbildungsstart

Wer nach der Schule mit einer Ausbildung ins Berufsleben startet, muss sich um viele Dinge selbst kümmern. Dazu gehört auch die eigene Krankenversicherung. „Schüler*innen und Studierende sind bis zum 25. Lebensjahr über die Eltern krankenversichert“, erklärt Annette Niessen-Wegener von

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs