Nach dem Telefonat verabschiedet sich die Personalchefin herzlich: „Wir schicken Ihnen dann den Vertrag und freuen uns, dass Sie bei uns anfangen!“ Doch am nächsten Tag bekommt Clemens das Angebot für seine Traumstelle - bei einem anderen Unternehmen. Was jetzt? Ist es nicht peinlich, bei der ersten
Manchmal passts einfach nicht. Wer im Lauf eines Bewerbungsprozesses merkt, dass die eigene Zukunft doch nicht in dem eigentlich ins Auge gefassten Unternehmen liegt, kann die Bewerbung jederzeit zurückziehen. Allerdings sollte die Firma davon auch erfahren - alles andere wäre Job-Ghosting. So nennen
Wer soll eigentlich die ganze Arbeit machen? Nicht erst seit der Fachkräftemangel für Schlagzeilen sorgt, ist es für Unternehmen entscheidend, genügend passendes Personal zu finden. Kein Wunder, dass es einen Beruf gibt, der sich genau damit beschäftigt: den Recruiter. Als Mitarbeitende in
Unternehmensgründungen durch Frauen sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. 37 Prozent aller Existenzgründungen wurden laut aktuellem KfW-Gründungsmonitor im vergangenen Jahr von Frauen angemeldet - immer häufiger auch in bisher männerdominierten Bereichen wie der
Wenn sich der alte Job, die alte Karriere anfühlt wie eine Sackgasse, muss die Parole keineswegs „Durchhalten!“ lauten. Karrierewechsel aus den unterschiedlichsten Gründen werden immer üblicher. Eine Branche, die gerade Quereinsteigern Chancen bietet, ist das Recruiting. Schließlich wird die Suche von
Es klingt so banal und ist so wichtig: Es muss ein Leben neben der Arbeit geben. Gerät die Work-Life-Balance aus dem Gleichgewicht, kann das psychische Krankheiten wie Depressionen oder Burnout den Boden bereiten. Aber in einigen Jobs ist es gar nicht so leicht, von der Arbeit abzuschalten. In manchen
Höheres Alter, Umbrüche in der Familie und im Privatleben, veränderte Werte, Gesundheit: Gründe, beruflich kürzer treten zu wollen, gibt es viele. Dabei können auch Lebensphasen und Generationszugehörigkeit eine Rolle spielen. Wer mit dem Gedanken spielt, Arbeitszeit zu
Fachkräfte brauchen derzeit fast alle Unternehmen dringend. Deshalb suchen gerade größere Firmen händeringend nach Fachkräften, um Fachkräfte zu finden und zu binden - also nach Recruitern. Aber wie wird man eigentlich Recruiter? Den einen klassischen Weg gibt es nicht, aber viele orientieren sich nach
Für viele Mütter und Väter ist das Ende der Elternzeit der Moment, um zu überlegen: Passt der alte Job eigentlich noch? Macht er noch Spaß, erlaubt er genügend Flexibilität, damit die Bedürfnisse der Familie nicht zu kurz kommen, und bietet er trotzdem langfristige Karriereperspektiven? Nicht selten
Inzwischen kennt fast jeder jemanden, den es getroffen hat: Burnout. Betroffene erzählen oft davon, dass von einem Moment auf den anderen gar nichts mehr ging. Aber auch Schlafstörungen, Magenprobleme, Bluthochdruck, Herzrasen oder Panikattacken können Symptome eines Burnouts oder einer Depression sein.
Stress im Job ist selten der einzige Auslöser für psychische Erkrankungen, aber immerhin ein wichtiger. Schließlich verbringen die meisten von uns einen großen Teil des Tages mit Arbeiten. Das heißt auch, dass Unternehmen auf die seelische Gesundheit ihrer Arbeitnehmenden achten und alles dafür tun
„Ich fühle mich nie gestresst“: In einer Umfrage der Techniker Krankenkasse von 2021 konnten das lediglich 9 Prozent der Befragten von sich behaupten - im Gegensatz zu 26 Prozent, die sich „häufig“ gestresst fühlen. Kein Wunder, dass Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen zunehmen! Denn beide können
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung