Berufsbilder

Sie sind Fluch und Segen zugleich: PowerPoint und ähnliche Programme erlauben es einerseits, mit wenig Aufwand professionell wirkende Präsentationen vorzubereiten. Andererseits verführen sie oft dazu, bei den technischen Möglichkeiten in die Vollen zu gehen. So entstehen endlose Vorträge mit x Folien,

Weiterlesen …

Wenn in Hogwarts „Geschichte der Zauberei“ auf dem Stundenplan steht, fällt es nicht nur Harry Potter schwer, die Augen offen zu halten. Denn Professor Binns leiert seinen Stoff mit monotoner Stimme herunter, ohne jemals die Augen von seinen Notizen zu heben. Dass ein solcher Vortrag ganz ohne Zauberei

Weiterlesen …

Vier Hauptgründe

Angesichts des Fachkräftemangels ist es für viele Unternehmen wichtiger denn je, ihre Mitarbeitenden im Betrieb zu halten. Das gelingt nicht immer. 13 Prozent der deutschen Arbeitnehmer haben in den ersten sechs Monaten des Jahres ihren Arbeitgeber gewechselt - weitere 18 Prozent

Weiterlesen …

Arbeitsmarkt

Die Deutschen werden immer älter - und damit auch die Arbeitnehmenden. Durchschnittlich 39 Prozent der Belegschaft in deutschen Unternehmen sind aktuell älter als 50 Jahre - Tendenz steigend. Doch wie passen Unternehmen ihre Personalpolitik an die älter werdenden Mitarbeiter an? Tatsächlich

Weiterlesen …

Die Debatte um die Vor- und Nachteile des Arbeitens im Homeoffice hält an: Während einige Unternehmen ihre Arbeitsmodelle seit Corona dauerhaft umgestellt haben, pochen andere wieder verstärkt auf Präsenz. Die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q2/2023 zeigt: Derzeit bieten 61 Prozent der Unternehmen

Weiterlesen …

Eindringende Feuchtigkeit ist für viele Eigenheimbesitzer ein Problem: Wenn Regenwasser ins Gebäude dringt oder Grundwasser nach Starkregenfällen durch Wände oder Bodenplatten drückt, kann es zu erheblichen Schäden an Mauerwerk und Putz kommen. Vor allem in Altbauten sind fehlende Abdichtungen oder

Weiterlesen …

Ein professionell ausgestattetes Arbeitsumfeld und die Gesellschaft anderer Arbeitender: Wer die Arbeit in einem Coworking Space einmal ausprobieren möchte, sollte sich über eine Internetsuche nach „Coworking Space“ oder „Coworking Office“, kombiniert mit dem Ort der Wahl, erst einmal einen Überblick

Weiterlesen …

Die Arbeitswelt wird immer flexibler: zeitlich, aber auch räumlich. Gerade wer in klassischen Büroberufen tätig ist, kann die meisten Aufgaben dank Digitalisierung oft vollkommen ortsunabhängig erledigen. Dadurch stellen sich neue Fragen: Wo arbeite ich eigentlich am angenehmsten und produktivsten? Das

Weiterlesen …

Coworking Spaces sind in den letzten Jahren nicht nur in Großstädten, sondern auch in Dörfern entstanden. Warum ist das so? Welche Vorteile bieten die Arbeitsplätze in einem solchen Gemeinschaftsbüro? Der wachsenden Anzahl an Menschen, die selbstständig sind oder als Angestellte nicht täglich in die

Weiterlesen …

Die richtige Arbeitsumgebung ist so individuell wie das Lieblingsgericht. Die einen arbeiten am liebsten im Büro, umgeben von Kollegen. Andere lieben ihr Homeoffice, wo sie in Jogginghose am Schreibtisch sitzen dürfen. Und dann gibt es die Fans der Coworking Spaces, die gern Leute um sich herum haben,

Weiterlesen …

Im Job glücklich und zufrieden? Laut Handelsblatt-Umfrage sind das nur etwa 31 Prozent der Beschäftigten in Deutschland. Der Anteil der beruflich Unzufriedenen nahm im letzten Jahr deutlich zu. Vor allem Kreativmenschen fühlen sich häufig unterfordert und sollten dann über einen Karriere-Wechsel

Weiterlesen …

Die schlüpfrigen Witze in der Kantine. Die Aufforderung, doch mal in enger Kleidung „mehr von deiner sexy Figur“ zu zeigen. Der vertraulich um die Schultern gelegte Arm. Für manche sind das Harmlosigkeiten, andere fühlen sich in ihrer Würde verletzt. Aber erfüllen diese Dinge den Tatbestand sexueller

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs